Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
im Hinblick auf die Zwlf Artikel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
07.03.2017
Die bäuerlichen Revolten und die Bürgerproteste der Frühen Neuzeit gelten in der modernen Historiographie als Faktor einer qualitativen Veränderung der politischen Ordnung durch die Erosion des Feudalsystems. Entscheidend im Sinne dieser Veränderung ist der Prozess der Entwicklung von der Leibeigenschaft in die Freiheit und die Gleichheit - die Hauptforderungen dieser Proteste. In dieser Arbeit erklären wir diesen Prozess als Resultat der performativen Herstellung von Vorstellungswelten durch eine kommunikative Aktion, die über die Ziele und Absichten deren Aktuere hinausreicht und eine unvorhergesehene ideologische Erneuerung hervorruft: die Verchristlichung der kommunalen Werten. Zur Untermauerung dieser These: 1. diskutieren wir Kommunalismus im Hinblick auf sein Verhältnis zum Feudalismus; 2. beziehen wir uns auf die kommunikative Aktion der Verchristlichung der kommunalen Werte im Hinblick auf die Entwicklung einer anti-feudalen Weltanschauung, so wie sie in den Zwölf Artikeln realisiert wird.
Autorentext
Mara Borda ist eine diplomierte Soziologin und Doktorin der Philosophie mit langjähriger Erfahrung in der multidisziplinären Lehre der Philosophie, der Religion, der Kulturwissenschaften und der Geschichte an bekannten Universitäten. Zur zeit fokussiert sie ihre Tätigkeit auf den Bereich der Pädagogik in Berlin.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: