Eine Schule für alle

Eine Schule für alle

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639866117
Untertitel:
Inklusive Bildung als Vision, als Label oder als Korrektur
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Autor:
Viktoria Jünemann
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
11.09.2015
ISBN:
978-3-639-86611-7

Vor mehr als zehn Jahren hat der pädagogische Inklusionsbegriff im deutschsprachigen Raum Einzug gehalten und hat momentan, vor allem durch die UN-Behindertenrechtskonvention und den damit verbundenen Forderungen und Verpflichtungen, gesellschaftlich und politisch eine große Aufmerksamkeit. Im Fokus steht dabei unter anderem das Schulsystem. Ungeklärt scheint jedoch, was Inklusive Bildung überhaupt bedeutet, auf welchem Weg diese umgesetzt werden soll, welche Vorbereitungen dafür getroffen werden müssen und ob dort, wo Inklusion propagiert, auch wirklich Inklusion betrieben wird. Da die Schule einen Lebensraum der Kinder darstellt, in dem sie einen erheblichen Teil ihres Lebens verbringen und sie dort möglichst sinnvoll und optimal gefördert werden sollen, ist es aus kindheitswissenschaftlicher Sicht von besonderer Wichtigkeit diesen Unklarheiten in Bezug auf Inklusive Bildung nachzugehen. Daher soll mit der vorliegenden Arbeit eine Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit und Tragfähigkeit dieses Konzeptes gefunden werden.

Autorentext
Viktoria Jünemann, 1988 geboren, hat nach zweijähriger Berufstätigkeit als Erzieherin das Studium der Angewandten Kindheitswissenschaften in Stendal aufgenommen, woraufhin das hier vorliegende Buch, basierend auf ihrer Abschlussarbeit, entstand. Momentan studiert sie den Master Internationale und Interkulturelle Bildungsforschung in Magdeburg.

Klappentext
Vor mehr als zehn Jahren hat der pädagogische Inklusionsbegriff im deutschsprachigen Raum Einzug gehalten und hat momentan, vor allem durch die UN-Behindertenrechtskonvention und den damit verbundenen Forderungen und Verpflichtungen, gesellschaftlich und politisch eine große Aufmerksamkeit. Im Fokus steht dabei unter anderem das Schulsystem. Ungeklärt scheint jedoch, was Inklusive Bildung überhaupt bedeutet, auf welchem Weg diese umgesetzt werden soll, welche Vorbereitungen dafür getroffen werden müssen und ob dort, wo Inklusion propagiert, auch wirklich Inklusion betrieben wird. Da die Schule einen Lebensraum der Kinder darstellt, in dem sie einen erheblichen Teil ihres Lebens verbringen und sie dort möglichst sinnvoll und optimal gefördert werden sollen, ist es aus kindheitswissenschaftlicher Sicht von besonderer Wichtigkeit diesen Unklarheiten in Bezug auf Inklusive Bildung nachzugehen. Daher soll mit der vorliegenden Arbeit eine Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit und Tragfähigkeit dieses Konzeptes gefunden werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback