Muslimische Patienten und ihre Gewohnheiten

Muslimische Patienten und ihre Gewohnheiten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639866247
Untertitel:
Anregungen und Lsungsvorschlge im Umgang mit muslimischen Patienten
Genre:
Medizin-Lexika
Autor:
Silvia Ohler
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
68
Erscheinungsdatum:
08.09.2015
ISBN:
978-3-639-86624-7

Das Personal in Krankenhäusern wird zunehmend mit Patienten aus dem Ausland konfrontiert, wobei ein Großteil der Klienten aus der islamischen Kultur stammt. Sprachliche Schwierigkeiten und kulturbedingte Sichtweisen erschweren die medizinisch-pflegerische Versorgung dieser Patientengruppe. Probleme durch das unterschiedliche Verständnis von Krankheit und Gesundheit, des Umgangs miteinander in Bezug auf Besuch von Angehörigen im Krankenhaus, Kommunikationsschwierigkeiten, Schamgefühl und Intimsphäre, Speisevorschriften und Esskultur, Hygienevorschriften, die Einstellung zu Leben und Tod sind keine Seltenheit. Um Mehrfachuntersuchungen aufgrund erschwerter Erhebung von Anamnesen, lückenhafte Umsetzung von Therapieempfehlungen, Ablehnung von Rehabilitationsmaßnahmen, längere Verweildauer im Krankenhaus, wiederholte Behandlungen, mangelnde Compliance des Patienten und höhere Behandlungskosten zu vermeiden, werden in diesem Buch Anregungen zu Lösungsvorschlägen im Umgang mit muslimischen Patienten angeboten.

Autorentext
Ohler Silvia, DGKS, HFK1994 bis 1997 Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester in Klagenfurt am Wörthersee. 1998 Zusatzausbildung Intermediate Care Neurologie. 2000 bis 2001 Hospizausbildung. 2007 bis 2008 Sonderausbildung zur Hygienefachkraft. Seit 2007 als Hygienefachkraft im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee tätig.

Klappentext
Das Personal in Krankenhäusern wird zunehmend mit Patienten aus dem Ausland konfrontiert, wobei ein Großteil der Klienten aus der islamischen Kultur stammt. Sprachliche Schwierigkeiten und kulturbedingte Sichtweisen erschweren die medizinisch-pflegerische Versorgung dieser Patientengruppe. Probleme durch das unterschiedliche Verständnis von Krankheit und Gesundheit, des Umgangs miteinander in Bezug auf Besuch von Angehörigen im Krankenhaus, Kommunikationsschwierigkeiten, Schamgefühl und Intimsphäre, Speisevorschriften und Esskultur, Hygienevorschriften, die Einstellung zu Leben und Tod sind keine Seltenheit. Um Mehrfachuntersuchungen aufgrund erschwerter Erhebung von Anamnesen, lückenhafte Umsetzung von Therapieempfehlungen, Ablehnung von Rehabilitationsmaßnahmen, längere Verweildauer im Krankenhaus, wiederholte Behandlungen, mangelnde Compliance des Patienten und höhere Behandlungskosten zu vermeiden, werden in diesem Buch Anregungen zu Lösungsvorschlägen im Umgang mit muslimischen Patienten angeboten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback