Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Optimierung und Validierung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.09.2015
Durch die unvollständige Verbrennung des Kraftstoffes im Motor werden hochgiftige Stoffe gebildet. Dazu gehören Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide (NOx) und Kohlenwasserstoffe. Bei den Kohlenwasserstoffen werden vor allem die Polyzyklischen Aromatischen Kohlen-wasserstoffe und die Nitrierten Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe betrachtet, da diese Verbindungen ein hohes mutagenes, kanzerogenes und allergenes Potential aufweisen. Das 1-Nitropyren wird für über 25 % der direkten Mutagenität des Dieselabgases verantwortlich gemacht und dient deswegen auch als Leitsubstanz in Dieselemissionen. Im vorliegenden Buch wird die Erarbeitung und Entwicklung einer Analysenmethode zur Bestimmung von Nitro-PAH in Dieselabgasen mittels GC/MS (Negative Chemische Ionisation) bzw. HPLC/MS (Negative APCI) beschrieben. Mit der entwickelten Methoden wurden die Realfilterproben auf Nitro-PAH untersucht und es konnten in allen Filterproben Nitro-PAH identifiziert und quantifiziert werden. Die Konzentrationen die dabei gefunden wurden lagen im unteren ppm-Bereich.
Autorentext
Jan Senfftleben, Dipl-Ing. (FH): Studium der analytischen Chemie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Projekt- und Laborleiter bei der CAL GmbH & Co. KG, Darmstadt.
Klappentext
Durch die unvollständige Verbrennung des Kraftstoffes im Motor werden hochgiftige Stoffe gebildet. Dazu gehören Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide (NOx) und Kohlenwasserstoffe. Bei den Kohlenwasserstoffen werden vor allem die Polyzyklischen Aromatischen Kohlen-wasserstoffe und die Nitrierten Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe betrachtet, da diese Verbindungen ein hohes mutagenes, kanzerogenes und allergenes Potential aufweisen. Das 1-Nitropyren wird für über 25 % der direkten Mutagenität des Dieselabgases verantwortlich gemacht und dient deswegen auch als Leitsubstanz in Dieselemissionen. Im vorliegenden Buch wird die Erarbeitung und Entwicklung einer Analysenmethode zur Bestimmung von Nitro-PAH in Dieselabgasen mittels GC/MS (Negative Chemische Ionisation) bzw. HPLC/MS (Negative APCI) beschrieben. Mit der entwickelten Methoden wurden die Realfilterproben auf Nitro-PAH untersucht und es konnten in allen Filterproben Nitro-PAH identifiziert und quantifiziert werden. Die Konzentrationen die dabei gefunden wurden lagen im unteren ppm-Bereich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: