Integration der Isarräume in das städtische Leben Münchens

Integration der Isarräume in das städtische Leben Münchens

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639869415
Untertitel:
Flusslandschaft, Annherung, Lebensraum
Genre:
Architektur
Autor:
Anica Krupnicki
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
104
Erscheinungsdatum:
06.06.2016
ISBN:
978-3-639-86941-5

Der Flusslauf der Isar in München ist von einem beidseitigen Grünzug geprägt, dennoch bietet der innerstädtische Isarraum nur wenige urbane Naherholungsmöglichkeiten. Am Ostufer ermöglicht die in den vergangenen Jahren realisierte Renaturierung des Flusslaufs zwar auf den Hochwasserwiesen Bade- und Erholungsmöglichkeiten, doch wurde der Umgriff des innerstädtischen Isarraumes am Westufer nicht in Betracht gezogen. Dieses wurde am Ende des 19. Jahrhundert sehr geradlinig zur Steilböschung ausgebaut, was zu einer spürbaren Abgrenzung der Isar zur Innenstadt geführt hat. Anhand einer Analyse der Stadt und ihrer angrenzenden Räume entlang des Uferbereichs, soll eine Umgestaltung insbesondere des westlichen Isarraums zu einem in das Stadtgefüge integrierten, urbanen Freizeit- und Erholungsraums versucht werden. Für das Westufer auf Höhe des Glockenbachviertels sollen Möglichkeiten gezeigt werden, um eine bessere Zugänglichkeit zur Isar zu schaffen. Denn gerade in diesem lebendigen Viertel fehlt es an begrünten Aufenthaltsflächen. Eine neue Verbindung zu den Grünräumen der Isar könnte hier einen sehr wohltuenden Ausgleich schaffen.

Autorentext
Anica Krupnicki studierte von 2006-2015 Architektur an der Hochschule München und zuletzt an der Technischen Universität Wien, wo sie Ihr Studium mit Auszeichnung absolvierte. Während ihrer Studienzeit war sie in verschiedenen Architekturbüros in München und in Wien tätig.Heute lebt und arbeitet sie als Architektin in Wien.

Klappentext
Der Flusslauf der Isar in München ist von einem beidseitigen Grünzug geprägt, dennoch bietet der innerstädtische Isarraum nur wenige urbane Naherholungsmöglichkeiten. Am Ostufer ermöglicht die in den vergangenen Jahren realisierte Renaturierung des Flusslaufs zwar auf den Hochwasserwiesen Bade- und Erholungsmöglichkeiten, doch wurde der Umgriff des innerstädtischen Isarraumes am Westufer nicht in Betracht gezogen. Dieses wurde am Ende des 19. Jahrhundert sehr geradlinig zur Steilböschung ausgebaut, was zu einer spürbaren Abgrenzung der Isar zur Innenstadt geführt hat. Anhand einer Analyse der Stadt und ihrer angrenzenden Räume entlang des Uferbereichs, soll eine Umgestaltung insbesondere des westlichen Isarraums zu einem in das Stadtgefüge integrierten, urbanen Freizeit- und Erholungsraums versucht werden. Für das Westufer auf Höhe des Glockenbachviertels sollen Möglichkeiten gezeigt werden, um eine bessere Zugänglichkeit zur Isar zu schaffen. Denn gerade in diesem lebendigen Viertel fehlt es an begrünten Aufenthaltsflächen. Eine neue Verbindung zu den Grünräumen der Isar könnte hier einen sehr wohltuenden Ausgleich schaffen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback