Bewertung der Sozialkompetenz im Rahmen der Personalrekrutierung

Bewertung der Sozialkompetenz im Rahmen der Personalrekrutierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639869941
Untertitel:
Eine empirische Studie
Genre:
Rhetorik & Briefe schreiben
Autor:
Anna Wiens
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
28.01.2016
ISBN:
978-3-639-86994-1

Der Arbeitsmarkt weist heute für den Laien einige Ungereimtheiten auf. "Auf der einen Seite gibt es mehrere Millionen Arbeitslose, auf der anderen Seite fehlen talentierte und engagierte Mitarbeiter, die in der Lage sind, sich den gegenwärtigen beruflichen Herausforderungen zu stellen." (Knoblauch/Kurz 2013: 22) Zusammenhänge, die einst klar und verständlich waren, sind heute undurchschaubar oder wirken gar paradox. Die Auswahl des Personals ist so komplex geworden, wie die Berufsfelder und die Anforderungsprofile der selbigen. "Schauen wir uns die Praxis großer Unternehmen an, so stellen wir fest, dass hier mitunter beträchtliche Anstrengungen unternommen werden, um die richtigen Mitarbeiter zu finden. Angefangen von Unternehmensplanspielen und aufwändig gestalteten Internetplattformen zur Werbung potentieller Bewerber, über den Einsatz speziell entwickelter Leistungstests und Fragebögen, bis hin zu strukturierten Interviews und mehrtägigen Assessment Centern, wird viel Geld und Mühe investiert." (Kanning et al, 2008: Vorwort).

Autorentext
Aufgewachsen unter 7 Geschistern lernte ich schon früh, dass die soziale Kompetenz in der Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung ist. So nutzte ich die Gelegenheit auch innerhalb des Studiums dieser Bedeutung weiter auf den Grund zu gehen und forschte nach wie bei der Personalrekrutierung mit diesem Faktor umgegangen wird.

Klappentext
Der Arbeitsmarkt weist heute für den Laien einige Ungereimtheiten auf. Auf der einen Seite gibt es mehrere Millionen Arbeitslose, auf der anderen Seite fehlen talentierte und engagierte Mitarbeiter, die in der Lage sind, sich den gegenwärtigen beruflichen Herausforderungen zu stellen. (Knoblauch/Kurz 2013: 22) Zusammenhänge, die einst klar und verständlich waren, sind heute undurchschaubar oder wirken gar paradox. Die Auswahl des Personals ist so komplex geworden, wie die Berufsfelder und die Anforderungsprofile der selbigen. Schauen wir uns die Praxis großer Unternehmen an, so stellen wir fest, dass hier mitunter beträchtliche Anstrengungen unternommen werden, um die richtigen Mitarbeiter zu finden. Angefangen von Unternehmensplanspielen und aufwändig gestalteten Internetplattformen zur Werbung potentieller Bewerber, über den Einsatz speziell entwickelter Leistungstests und Fragebögen, bis hin zu strukturierten Interviews und mehrtägigen Assessment Centern, wird viel Geld und Mühe investiert. (Kanning et al, 2008: Vorwort).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback