Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Darstellung und Kritik
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
01.12.2015
Die Gerechtigkeitstheorie, die sich im vorliegenden Fall auf Organisationen bezieht, rekrutiert sich im wesentlichen aus sozial- und individualpsychologischen Modellen. Sie wird vorwiegend im amerikanischen Raum diskutiert und dort "justice in organizations" Forschung genannt. So ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, den Begriff der Verfahrensgerechtigkeit - als ein Aspekt organisatorischer Gerechtigkeit - in Organisationen, sowie die kritische Würdigung der Modelle mit ihren zu Grunde liegenden Prämissen, darzustellen. Die Grundlage der Analyse bilden Entscheidungsverfahren in Organisationen mit ihren aufgestellten Modellen und Annahmen der "Procedural Justice"-Forschung. Warum akzeptieren Mitarbeiter Unternehmens-entscheidungen und wie "fair" nehmen Sie diese, als Ergebnis eines Verfahrens, wahr? Diese Aspekte werden in dieser theoretischen Arbeit thematisiert.
Autorentext
Jan Blasczok, geb:9.März 1969 in Kleinmachnow, verheiratet, eine Tochter,10/2013-heute, LKA Brandenburg, Dezernat Wirtschaftskriminalität07/2013-10/2013, Büro für Strategie und Beratung 07/2011-07/2013, Leiter des Büro Strategisches Management beim Polizeipräsidenten des Landes Brandenburg, 12/2006-07/2011-Polizei Brandenburg, 2005 Abschluß BWL, Dipl.Kfm.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: