Der Einfluss von Musik auf Stressresilienz in Gesundheitsberufen

Der Einfluss von Musik auf Stressresilienz in Gesundheitsberufen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639875447
Untertitel:
Ein internationaler Literatur-Review im rztlichen und nicht rztlichen Bereich
Genre:
Sonstige Musikbücher
Autor:
Marina Schmotz
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
14.07.2016
ISBN:
978-3-639-87544-7

Das Thema des vorliegenden Buches "Der Einfluss von Musik auf Stressresilienz in Gesundheitsberufen im ärztlichen und nicht ärztlichen Bereich" verknüpft auffindbare internationale Literatur in diesem Themengebiet. Die Zielsetzung war es, aufzuzeigen, welche Auswirkungen Musik auf die Stressregulierung bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gesundheitsberufen hat. Folgende Fragestellung wurde im Buch beantwortet: Lässt sich anhand der Literatur ein Zusammenhang zwischen Musik und Stressresilienz beim Personal in Gesundheitsberufen herstellen? Die Literaturrecherche und Publikationsbewertung zeigen positive Ableitungen hinsichtlich der Verbindung zwischen Stressresilienz und Musik am Beispiel Personal in Gesundheitsberufen auf. Auch die weitere Eingrenzung durch die Teilbereiche der drei Konsumarten der Musik (Musizieren, Singen, Musikhören) unterstützt die positiven Ableitungen, wobei diese in unmittelbarer Beziehung mit Musik stehen. Weiters kann behauptet werden, dass Musikhören am häufigsten in den Studien behandelt wird. Möglichkeiten für weitere Forschungsansätze werden anhand von Arbeitshypothesen im Buch aufgezeigt.

Autorentext
Die Autorin Marina Schmotz, MA absolvierte das Masterstudium 'Management von Gesundheitsunternehmen' an der IMC Fachhochschule Krems. Aufgrund ihres Hobbies der Musik verfasste sie im Rahmen ihres Studiums diese Arbeit.

Klappentext
Das Thema des vorliegenden Buches Der Einfluss von Musik auf Stressresilienz in Gesundheitsberufen im ärztlichen und nicht ärztlichen Bereich verknüpft auffindbare internationale Literatur in diesem Themengebiet. Die Zielsetzung war es, aufzuzeigen, welche Auswirkungen Musik auf die Stressregulierung bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gesundheitsberufen hat. Folgende Fragestellung wurde im Buch beantwortet: Lässt sich anhand der Literatur ein Zusammenhang zwischen Musik und Stressresilienz beim Personal in Gesundheitsberufen herstellen? Die Literaturrecherche und Publikationsbewertung zeigen positive Ableitungen hinsichtlich der Verbindung zwischen Stressresilienz und Musik am Beispiel Personal in Gesundheitsberufen auf. Auch die weitere Eingrenzung durch die Teilbereiche der drei Konsumarten der Musik (Musizieren, Singen, Musikhören) unterstützt die positiven Ableitungen, wobei diese in unmittelbarer Beziehung mit Musik stehen. Weiters kann behauptet werden, dass Musikhören am häufigsten in den Studien behandelt wird. Möglichkeiten für weitere Forschungsansätze werden anhand von Arbeitshypothesen im Buch aufgezeigt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback