Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Untersuchung der geplanten Entlastung von KMU anhand der 241a, 242 HGB
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.12.2015
Mit steigender Internationalisierung von Unternehmen und zugleich steigendem Informationsbedürfnis externer Adressaten sowie der Nutzung des IFRS als Rechnungslegungsstandard, sah sich der Gesetzgeber gezwungen die handelsrechtlichen Vorschriften zu modernisieren. Dies ebnete dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) den Weg. Mit dem BilMoG beabsichtigte die Bundesregierung die Deregulierung und Entlastung von KMU, was u.a. mit der Befreiung von der handelsrechtlichen Buchführungspflicht erreicht werden sollte. Im vorliegenden Buch wird untersucht, wann überhaupt Unternehmer zu Kaufleuten werden und welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben. Zusätzlich werden neben den Konsequenzen der eingeführten
241a, 242 Abs. 4 HGB für Einzelkaufleute, die einhergehenden handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Probleme bzw. Unterschiede sowie die Umsetzung der seitens der Bundesregierung verfolgten Ziele, anhand von Beispielen aufgezeigt. Dabei wird dargelegt, ob die Vorschriften bis zum letzten Detail durchdacht wurden, die in sie von der Bundesregierung gesetzten Erwartungen erfüllen können und ebenfalls bei den Unternehmern Anwendung finden werden.
Autorentext
Dawid Astupan, Master of Arts: Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: