Aspekte schulischer Suchtprävention

Aspekte schulischer Suchtprävention

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639877090
Untertitel:
Eine qualitativ-empirische Analyse des Ergebnisses eines Suchtprventionsprojekts an einer Neuen Mittelschule
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Chiara Lisa Weiß
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
17.02.2016
ISBN:
978-3-639-87709-0

"Was bringt das überhaupt?" - Vielen Kindern und Jugendlichen geht dieser Gedanke durch den Kopf, wenn sie im schulischen Rahmen das erste Mal ein Suchtpräventionsprojekt durchlaufen. Tatsache ist aber, dass junge Menschen sehr wohl schon ein gewisses Maß an Suchtaffinität aufweisen. Aus diesem Grund ist es also unverzichtbar, sich bereits in der Schule mit den Themen "Drogen", "Sucht" und "Prävention" zu beschäftigen. Diese Arbeit setzt sich mit den inhaltlichen Grundsätzen dieser Themen auseinander und geht vertieft auf die bei Jugendlichen "beliebteren" substanz- sowie nicht substanzgebundenen Süchte ein. Im Forschungsteil, der solch ein Projekt an einer Neuen Mittelschule in Niederösterreich untersucht, wird dargelegt, inwieweit Jugendliche von einem Suchtpräventionsprojekt im Kontext Schule profitieren.

Autorentext
Chiara Lisa Weiß hat durch ihre freiwillige Mitarbeit bei der Jungschar schon recht früh großes Interesse und Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelt. 2012 begann sie ihr Studium für das Lehramt Neue Mittelschule in Krems, seit September 2015 ist sie als Pflichtschullehrerin im Bregenzerwald tätig.

Klappentext
"Was bringt das überhaupt?" - Vielen Kindern und Jugendlichen geht dieser Gedanke durch den Kopf, wenn sie im schulischen Rahmen das erste Mal ein Suchtpräventionsprojekt durchlaufen. Tatsache ist aber, dass junge Menschen sehr wohl schon ein gewisses Maß an Suchtaffinität aufweisen. Aus diesem Grund ist es also unverzichtbar, sich bereits in der Schule mit den Themen "Drogen", "Sucht" und "Prävention" zu beschäftigen. Diese Arbeit setzt sich mit den inhaltlichen Grundsätzen dieser Themen auseinander und geht vertieft auf die bei Jugendlichen "beliebteren" substanz- sowie nicht substanzgebundenen Süchte ein. Im Forschungsteil, der solch ein Projekt an einer Neuen Mittelschule in Niederösterreich untersucht, wird dargelegt, inwieweit Jugendliche von einem Suchtpräventionsprojekt im Kontext Schule profitieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback