Franchising Schnittstellenprobleme im HR Management

Franchising   Schnittstellenprobleme im HR Management

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639877380
Untertitel:
Die Verteilung der Human Resource Aufgaben in Franchisesystemen und die Einrichtung eines Personalpools
Genre:
Management
Autor:
Hannes Fischbacher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
216
Erscheinungsdatum:
17.12.2015
ISBN:
978-3-639-87738-0

Personalmanagement, ist das Schlagwort, wenn man mit Unternehmern über die innerbetriebliche Kostenoptimierung diskutiert. Franchisenehmer werden Aufgrund objektiver Aspekte als rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmer angesehen. Wenn man die Franchisesysteme subjektiv im Zusammenhang mit den ursprünglichen Entstehungsgründen betrachtet, so sind die Franchisenehmer aufgrund ihres Franchisevertrages rechtlich und wirtschaftlich an die Franchisegeber gebunden. 2008 nimmt das HRM auf einer Statistiktabelle der von der Systemzentrale übernommenen Dienstleistungen einen der untersten Plätze ein. Das HRM kann einen wichtigen, strategischen Wettbewerbsfaktor darstellen. Um die strategische Position eines Franchiseunternehmens zu verbessern, ist es für jedes Franchisekonzept essentiell, ein Konzept bezüglich der Aufgabenverteilung im HRM zu festzulegen. Das Franchising mit den Standardisierten Konzepten wäre prädestiniert, um Personalengpässe mittels Personalpool zu überbrücken. Ein Personalpool kann das System stärken und fördert die Win-Win Situatuion einer Franchisekooperation.

Autorentext
Mag. Hannes Fischbacher, LLM.oec ist gelernter Dachdecker und Spengler. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt, studiert er ab 2009 Rechtswissenschaften sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Salzburg. Neben seiner Studien war er als Manager Assistant bei McDonald`s beschäftigt und hat 2015 beide Studien erfolgreich abgeschlossen

Klappentext
Personalmanagement, ist das Schlagwort, wenn man mit Unternehmern über die innerbetriebliche Kostenoptimierung diskutiert. Franchisenehmer werden Aufgrund objektiver Aspekte als rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmer angesehen. Wenn man die Franchisesysteme subjektiv im Zusammenhang mit den ursprünglichen Entstehungsgründen betrachtet, so sind die Franchisenehmer aufgrund ihres Franchisevertrages rechtlich und wirtschaftlich an die Franchisegeber gebunden. 2008 nimmt das HRM auf einer Statistiktabelle der von der Systemzentrale übernommenen Dienstleistungen einen der untersten Plätze ein. Das HRM kann einen wichtigen, strategischen Wettbewerbsfaktor darstellen. Um die strategische Position eines Franchiseunternehmens zu verbessern, ist es für jedes Franchisekonzept essentiell, ein Konzept bezüglich der Aufgabenverteilung im HRM zu festzulegen. Das Franchising mit den Standardisierten Konzepten wäre prädestiniert, um Personalengpässe mittels Personalpool zu überbrücken. Ein Personalpool kann das System stärken und fördert die Win-Win Situatuion einer Franchisekooperation.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback