Der Sachverständige in der Verwaltung

Der Sachverständige in der Verwaltung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639877526
Untertitel:
Spannungsverhltnis oder gar Rechtschutzdefizit?
Genre:
Rechts-Lexika
Autor:
Roland Rödlach
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
88
Erscheinungsdatum:
15.12.2015

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Sachverständigen im Verfahren vor Behörden und Verwaltungsgerichten. Dabei werden im Besonderen die Aufgaben des Amtssachverständigen, dessen Stellung und seine Haftung aufgezeigt. In diesem Zusammenhang sind kurz auf spezifische Rechtsquellen, wie die Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), Charta der Grundrechte der europäischen Union (GRC) oder das österreichische Bundesverfassungsgesetz (B-VG) sowie auf weitere Normen zu verweisen. Ein kurzer Überblick über das Verwaltungsverfahren und dem darauf basierenden Rechtsschutzsystem hilft, den Aufbau von Befund und Gutachten im engeren Sinne in den Folgekapiteln zu erläutern. Durch den Systemwandel von behördlicher Kontrolle zur Verwaltungsgerichtsbarkeit, welcher auch die Rolle des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren berührt, besteht derzeit eine Lücke in der Rechtsprechung der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts. Zum Ausgleich dafür, wird in Form eines Interviews auch der Sachverstand eines erfahrenen Landesverwaltungsrichters miteingebunden. Die Rechtslage ist bis 1.1.2015 aktualisiert.

Autorentext
Roland Rödlach studierte Jura an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Seinen Studienschwerpunkt widmete er dem österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Aufgrund seines ursprünglichen Berufes des Möbeltischlers und seiner langjährigen Berufserfahrung besteht eine Verbindung mit der Sachverständigentätigkeit.

Klappentext
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Sachverständigen im Verfahren vor Behörden und Verwaltungsgerichten. Dabei werden im Besonderen die Aufgaben des Amtssachverständigen, dessen Stellung und seine Haftung aufgezeigt. In diesem Zusammenhang sind kurz auf spezifische Rechtsquellen, wie die Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), Charta der Grundrechte der europäischen Union (GRC) oder das österreichische Bundesverfassungsgesetz (B-VG) sowie auf weitere Normen zu verweisen. Ein kurzer Überblick über das Verwaltungsverfahren und dem darauf basierenden Rechtsschutzsystem hilft, den Aufbau von Befund und Gutachten im engeren Sinne in den Folgekapiteln zu erläutern. Durch den Systemwandel von behördlicher Kontrolle zur Verwaltungsgerichtsbarkeit, welcher auch die Rolle des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren berührt, besteht derzeit eine Lücke in der Rechtsprechung der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts. Zum Ausgleich dafür, wird in Form eines Interviews auch der Sachverstand eines erfahrenen Landesverwaltungsrichters miteingebunden. Die Rechtslage ist bis 1.1.2015 aktualisiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback