Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Erfindung des Bookholzberges als Kultsttte 1909 - 1939
Genre:
20. Jahrhundert (bis 1945)
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
13.01.2016
Unscheinbar zwischen Bremen und Oldenburg liegt "Der Bookholzberg". Versteckt mitten in dörflichen Strukturen, fand das Gelände lange Zeit wenig Beachtung. Dort befindet sich die ehemalige Anlage "Stedingsehre": Die NS- Kultstätte, die von Reichsstatthalter Carl Röver in den 1930er Jahren auf dem Bookholzberg in dem Dorf Gruppenbühren geschaffen wurde. Auf dem Gelände entstand unter Rövers Führung die "Freilichtbühne Stedingsehre"; ein "Thingplatz", die "Kultstätte Stedingsehre", die er ab 1938 zu einem Nationaldenkmal und zu einer Gauschulungsburg umwandeln wollte. Dort ließ er vor großen Menschenmassen das Stück "Die Stedinger" aufführen. Groß inszeniert mit Spieldorf, Reitern, Feuer und natürlich der Botschaft des Stückes im Sinne der "Blut- und Boden- Ideologie". Doch schon Jahre vorher wurde der charismatische Platz für Kulthandlungen wie Sonnenwendfeiern genutzt. Die Arbeit soll die Entwicklung des Bookholzberges zu einer Kultstätte nachzeichnen. Von der Bismarckverehrungen, über die Sonnenwendfeiern bis hin zur Nutzung als Freilichtbühne und Gauschulungsort unter dem Nazi-Regime.
Autorentext
1986 in Hamburg geboren und aufgewachsen, studierte Valeska Wolter an der Universität Oldenburg nach ihrem Abitur Germanistik und Geschichte. Sie schloss ihr Studium 2015 ab und ging danach in den Schuldienst.Besonders interessiert ist die Autorin an der Lokalgeschichte im Raum Oldenburg, wo sie seit vielen Jahren lebt.
Klappentext
Unscheinbar zwischen Bremen und Oldenburg liegt "Der Bookholzberg". Versteckt mitten in dörflichen Strukturen, fand das Gelände lange Zeit wenig Beachtung. Dort befindet sich die ehemalige Anlage "Stedingsehre": Die NS- Kultstätte, die von Reichsstatthalter Carl Röver in den 1930er Jahren auf dem Bookholzberg in dem Dorf Gruppenbühren geschaffen wurde. Auf dem Gelände entstand unter Rövers Führung die Freilichtbühne Stedingsehre ; ein Thingplatz , die Kultstätte Stedingsehre , die er ab 1938 zu einem Nationaldenkmal und zu einer Gauschulungsburg umwandeln wollte. Dort ließ er vor großen Menschenmassen das Stück "Die Stedinger" aufführen. Groß inszeniert mit Spieldorf, Reitern, Feuer und natürlich der Botschaft des Stückes im Sinne der "Blut- und Boden- Ideologie". Doch schon Jahre vorher wurde der charismatische Platz für Kulthandlungen wie Sonnenwendfeiern genutzt. Die Arbeit soll die Entwicklung des Bookholzberges zu einer Kultstätte nachzeichnen. Von der Bismarckverehrungen, über die Sonnenwendfeiern bis hin zur Nutzung als Freilichtbühne und Gauschulungsort unter dem Nazi-Regime.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: