Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine empirische Untersuchung in Berliner Kindertageseinrischtungen
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
23.02.2016
Heilpädagogik und Frühförderung leisten einen besonderen Beitrag zur Umsetzung inklusiver Erziehung. Gerade im Vorschulalter ist es notwendig, Entwicklungsrisiken frühzeitig zu erkennen. Untersuchungen zeigen, dass ErzieherInnen, die entwicklungsgefährdete Kinder betreuen und fördern, einem erhöhten Stresserleben ausgesetzt sind. Dieses Buch beschäftigt sich mit den ständig steigenden Anforderungen im Aufgabenfeld der ErzieherInnen, zeigt die Bedeutung eines frühen pädagogischen Einsatzes für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern auf und stellt die Ergebnisse einer Befragung des Personals von Berliner Kindertagesstätten zum Thema Stresserleben vor. Darüber hinaus werden zahlreiche Fragen beantwortet: Welche Rahmenbedingungen benötigen ErzieherInnen, um Kinder mit Behinderung gut fördern zu können? Welche Ressourcen braucht es zur Schaffung von ausreichenden Rahmenbedingungen? Wie wirken sich heilpädagogische Fort-, Zusatz- und Weiterbildungsangebote auf das Stresserleben aus? Zudem werden konkrete Handlungsvorschläge vorgestellt, mit denen ErzieherInnen, die sich um die Integration und Inklusion von Kindern mit Förderbedarf bemühen, entlastet und unterstützt werden können.
Autorentext
Anna Amato, akademische Sprachtherapeutin, seit 2000 an verschiedenen Kindereinrichtungen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten tätig. Referentin zu den Themen: Psychosoziale Belastungsfaktoren im Beruf, Unterstützte Kommunikation, frühe Sprachförderung, Elternarbeit. Seit 2015 eigene Praxis für Sprachtherapie und Unterstützte Kommunikation.
Klappentext
Heilpädagogik und Frühförderung leisten einen besonderen Beitrag zur Umsetzung inklusiver Erziehung. Gerade im Vorschulalter ist es notwendig, Entwicklungsrisiken frühzeitig zu erkennen. Untersuchungen zeigen, dass ErzieherInnen, die entwicklungsgefährdete Kinder betreuen und fördern, einem erhöhten Stresserleben ausgesetzt sind. Dieses Buch beschäftigt sich mit den ständig steigenden Anforderungen im Aufgabenfeld der ErzieherInnen, zeigt die Bedeutung eines frühen pädagogischen Einsatzes für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern auf und stellt die Ergebnisse einer Befragung des Personals von Berliner Kindertagesstätten zum Thema Stresserleben vor. Darüber hinaus werden zahlreiche Fragen beantwortet: Welche Rahmenbedingungen benötigen ErzieherInnen, um Kinder mit Behinderung gut fördern zu können? Welche Ressourcen braucht es zur Schaffung von ausreichenden Rahmenbedingungen? Wie wirken sich heilpädagogische Fort-, Zusatz- und Weiterbildungsangebote auf das Stresserleben aus? Zudem werden konkrete Handlungsvorschläge vorgestellt, mit denen ErzieherInnen, die sich um die Integration und Inklusion von Kindern mit Förderbedarf bemühen, entlastet und unterstützt werden können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: