Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ein Konstruktionsgrammatischer Ansatz
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.02.2016
In diesem Werk wird die Störung der Ungarischen Sprache, genauer genommen die der ungarischen Verbalphrase, untersucht. Ursache der Störung ist eine Beeinträchtigung des Hirngewebes in sprachlich relevanten Regionen. Diese manifestiert sich in einer Aphasie, in der vorliegenden Arbeit in einer Broca-Aphasie. Die Untersuchung verläuft nach den Ansichten der Konstruktionsgrammatik, die eine Alternative zu generativen Ansätze bieten soll. Untersucht wird die Sprachproduktion von zwei ungarischen Aphasiker. Es werden Überlegungen gemacht, wie die Konstruktionsgrammatik für Sprachanalysen eingesetzt werden könnte. Weiters wird die Sprachentwicklung der Aphasie-Patienten anhand der Grundsätze der Konstruktionsgrammatik beobachtet.
Autorentext
Kamilla Pickl, M.A.geb.: 1989, Linz. 2009-2012 BA Romanistik Studium - Universität Wien. 2012-2015 Studium MA Allgemeine Linguistik - Universität Wien. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Italienische Sprache, Literatur und Kultur; Psycho-, Patho- und Neurolinguistik: grammatiktheoretische und kognitive Ansätze zur Entwicklung und Aufbau von Sprache.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: