Die motorische Leistungsfähigkeit als Kriterium für die Schulreife?

Die motorische Leistungsfähigkeit als Kriterium für die Schulreife?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639881233
Untertitel:
Der Einfluss der motorischen Leistungsfhigkeit auf die Schulfhigkeit eines Kindes
Genre:
Allgemeine Sportbücher
Autor:
Maria Messner
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
09.05.2016
ISBN:
978-3-639-88123-3

Mit der Einschulung und den damit verbundenen ersten Schuleindrücken beginnt für alle Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt. Ein nicht gelungener Schuleintritt kann große Auswirkungen auf die weitere Schullaufbahn haben und die Entwicklung des Kindes negativ beeinflussen. Diagnostische Verfahren zur Überprüfung der Schulreife sollten dazu beitragen die Entscheidung zu erleichtern, ob ein Kind schulreif ist oder nicht. Die aktuelle Situation der Einschulungsdiagnostik zeigt, dass vorwiegend das kognitive Leistungsniveau untersucht wird und die körperlich-motorischen Fähigkeiten eher vernachlässigt werden. Dieses Buch soll Aufschluss darüber geben, warum grobmotorische Bewegungsaufgaben als Teil eines Schuleingangstests einbezogen werden sollen. Zunächst wird die Bedeutung der Motorik hervorgehoben und anschließend werden der Zusammenhang von Kognition und Motorik sowie die körperlich-motorischen Anforderungen im Schulalltag untersucht. Eine empirische Untersuchung befasst sich schlussendlich damit, ob die motorische Leistungsfähigkeit, gemessen anhand eines Hindernislaufes, Rückschlüsse auf die Schulreife erlaubt.

Autorentext
Mag.a Maria Messner. Ausbildungen: Lehramtsstudium Bewegung & Sport und Biologie & Umweltkunde, Diplom für Kinder- und Jugendlichenpflege, staatlich geprüfte Instruktorin für Haltungsprävention/Krafttraining. Langjährige Arbeit als Kinderkrankenschwester am Landeskrankenhaus Innsbruck. Lehrtätigkeit (AHS).

Klappentext
Mit der Einschulung und den damit verbundenen ersten Schuleindrücken beginnt für alle Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt. Ein nicht gelungener Schuleintritt kann große Auswirkungen auf die weitere Schullaufbahn haben und die Entwicklung des Kindes negativ beeinflussen. Diagnostische Verfahren zur Überprüfung der Schulreife sollten dazu beitragen die Entscheidung zu erleichtern, ob ein Kind schulreif ist oder nicht. Die aktuelle Situation der Einschulungsdiagnostik zeigt, dass vorwiegend das kognitive Leistungsniveau untersucht wird und die körperlich-motorischen Fähigkeiten eher vernachlässigt werden. Dieses Buch soll Aufschluss darüber geben, warum grobmotorische Bewegungsaufgaben als Teil eines Schuleingangstests einbezogen werden sollen. Zunächst wird die Bedeutung der Motorik hervorgehoben und anschließend werden der Zusammenhang von Kognition und Motorik sowie die körperlich-motorischen Anforderungen im Schulalltag untersucht. Eine empirische Untersuchung befasst sich schlussendlich damit, ob die motorische Leistungsfähigkeit, gemessen anhand eines Hindernislaufes, Rückschlüsse auf die Schulreife erlaubt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback