CSR im Eventmarketing

CSR im Eventmarketing

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639881448
Untertitel:
am Beispiel der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Autor:
Marlene Schretzenmaier
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
04.02.2016
ISBN:
978-3-639-88144-8

Das Eventmarketing wird sich in Zukunft noch weiter entwickeln. Dabei dürfen die unternehmerischen Veranstalter aber nicht die Nachhaltigkeit und Resourcenschonung außer Acht lassen. Besonders mit dem Eventmarketing sind noch längst nicht alle Reserven ausgeschöpft. In der Theorie sind erste Schritte getan. Hierauf müssen entscheidende Taten in der Praxis erfolgen, um die Gesellschaft in die richtige Richtung zu lenken. Genau deshalb haben Sportgroßveranstaltungen diese potenzielle Aussagekraft. Sie beeinflussen Politik, Wirtschaft, Medien, Städteplanungen und kommunale Rahmenbedingungen. Daher haben Sport-Mega-Events eine vielschichtige gesellschaftliche Funktion. Die Olympischen Spiele in Sotschi haben uns gezeigt, wie der IOC mit seinen Wertvorstellungen umgeht und der Fokus Sport in den Hintergrund gerät. Das Image steht und fällt mit den Entscheidungen des IOC. Nur deshalb liegt es in der Hand der Veranstalter sich gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Umweltzerstörung, Prasssucht politischer und wirtschaftlicher Führungskräfte zu wiedersetzen, mit einem verantwortungsbewussten CSR-Konzept.

Autorentext
Marlene Schretzenmaier: Studium der angewandten Medien mit Studienschwerpunkt Medien-,Sport- und eventmanagement an der Hochschule Mittweida

Klappentext
Das Eventmarketing wird sich in Zukunft noch weiter entwickeln. Dabei dürfen die unternehmerischen Veranstalter aber nicht die Nachhaltigkeit und Resourcenschonung außer Acht lassen. Besonders mit dem Eventmarketing sind noch längst nicht alle Reserven ausgeschöpft. In der Theorie sind erste Schritte getan. Hierauf müssen entscheidende Taten in der Praxis erfolgen, um die Gesellschaft in die richtige Richtung zu lenken. Genau deshalb haben Sportgroßveranstaltungen diese potenzielle Aussagekraft. Sie beeinflussen Politik, Wirtschaft, Medien, Städteplanungen und kommunale Rahmenbedingungen. Daher haben Sport-Mega-Events eine vielschichtige gesellschaftliche Funktion. Die Olympischen Spiele in Sotschi haben uns gezeigt, wie der IOC mit seinen Wertvorstellungen umgeht und der Fokus Sport in den Hintergrund gerät. Das Image steht und fällt mit den Entscheidungen des IOC. Nur deshalb liegt es in der Hand der Veranstalter sich gegen Diskriminierung, Ausbeutung, Umweltzerstörung, Prasssucht politischer und wirtschaftlicher Führungskräfte zu wiedersetzen, mit einem verantwortungsbewussten CSR-Konzept.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback