Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die wchentliche Spielstunde als Methode des Sozialen Lernens
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
02.06.2016
Ausgehend von der immer wiederkehrenden Thematik und der Relevanz im Schulalltag beschäftigt mich das Thema "Soziales Lernen" seit Beginn meiner Lehrtätigkeit. Soziales Lernen ist im Lehrplan der Volksschule als allgemeiner didaktischer Grundsatz festgelegt. Da es aber kein ausgewiesenes Schulfach ist, gerät es im Gegensatz zu den kognitiven Unterrichtsfächern in den Hintergrund. Lehrerinnen und Lehrer der Volksschulen sehen es nicht als Chance eine bessere Lernumgebung und eine bessere Gemeinschaft in der Klasse zu schaffen, sondern als zusätzliche Belastung. So fühlte ich mich bestärkt darin, eine Spielreihe zu entwickeln, um das Klassenklima zu verbessern. Diese zehn Spieleinheiten wurden von einer Klassenlehrerin gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Ziel war es eine praxisnahe Spielsammlung zu erstellen, die das Spiel als Methode des sozialen Lernens rechtfertigt und zu einer Veränderung in der Klasse führt.
Autorentext
Patricia Edlinger ist seit 7 Jahren als Volksschullehrerin tätig. Berufsbegleitend schloss sie im Jahr 2015 ihr Masterstudium "Gruppen spielend leiten" ab. Im Zuge ihres Studiums entstand eine Spielesammlung zum Sozialen Lernen, die nun als ihr erstes Buch veröffentlicht wird.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: