Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
am Beispiel des chronischen Schmerzsyndroms als fachgebietsbergreifende Mehrfachdiagnose
Genre:
Nichtklinische Fächer
Autor:
Jörg Martetschläger
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
23.11.2016
Im deutschen Gesundheitssystem besteht der Grundsatz "ambulant vor stationär". Der Patient hat in der ambulanten Versorgung den Anspruch auf freie Arztwahl und damit die Qual der Wahl. Bei einer fachbereichsübergreifenden Mehrfachdiagnose wie beispielsweise dem chronischen Schmerzsyndrom kommen Diagnostik und Therapieempfehlungen verschiedener Facharztgebiete zur Anwendung. Ein Schlüssel zum Therapieerfolg für fachbereichsübergreifende Krankheitsbilder sind Kooperationen zwischen niedergelassenen Fachärzten. Aufbauend auf der Theorie und Methodik des Prozessmanagements werden unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen geeignete Kooperationsmodelle vorgestellt. Neben dem Praxisverbund und dem medizinischen Versorgungszentrum eignet sich insbesondere die medizinische Kooperationsgemeinschaft. Für dieses Kooperationsmodell werden in Ableitung der theoretischen und methodischen Ansätze des operativen Prozessmanagements exemplarisch Lösungsansätze vorgestellt, wie sich Arztpraxen auf die Bedürfnisse von Patienten mit chronischem Schmerz einerseits und auf den zunehmenden Wettbewerb andererseits einstellen können.
Autorentext
Der Autor ist seit 2001 Abteilungsleiter Organisation in einer Forschungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt der Analyse und Optimierung von Strukturen, Prozessen und Systemen.Nebenberuflich berät er seine Lebensgefährtin (niedergelassene Nervenärztin) in betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen.
Klappentext
Im deutschen Gesundheitssystem besteht der Grundsatz "ambulant vor stationär". Der Patient hat in der ambulanten Versorgung den Anspruch auf freie Arztwahl und damit die Qual der Wahl. Bei einer fachbereichsübergreifenden Mehrfachdiagnose wie beispielsweise dem chronischen Schmerzsyndrom kommen Diagnostik und Therapieempfehlungen verschiedener Facharztgebiete zur Anwendung. Ein Schlüssel zum Therapieerfolg für fachbereichsübergreifende Krankheitsbilder sind Kooperationen zwischen niedergelassenen Fachärzten. Aufbauend auf der Theorie und Methodik des Prozessmanagements werden unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen geeignete Kooperationsmodelle vorgestellt. Neben dem Praxisverbund und dem medizinischen Versorgungszentrum eignet sich insbesondere die medizinische Kooperationsgemeinschaft. Für dieses Kooperationsmodell werden in Ableitung der theoretischen und methodischen Ansätze des operativen Prozessmanagements exemplarisch Lösungsansätze vorgestellt, wie sich Arztpraxen auf die Bedürfnisse von Patienten mit chronischem Schmerz einerseits und auf den zunehmenden Wettbewerb andererseits einstellen können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: