Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politik, Industrie, Finanzen, Kultur und Ehrenmter: eine ganzheitliche Betrachtung eines Stadtaristokraten
Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
11.05.2016
Die vita von Carl Reiß (1843 - 1914) liest sich wie die eines Mannes, der zielstrebig und unbeirrt den Weg des Erfolges beschreitet. Er engagierte sich in der Politik, im Industrie- und Finanzsektor, ebenso aber auch im kulturellen sowie im ehrenamtlichen Umfeld. Zahlreiche Titel, Orden, Auszeichnungen und Mitgliedschaften unterstreichen seine Omnipräsenz. Wohl auch der Kinderlosigkeit seiner Ehe sowie dem frühen Tod seiner Frau ist es geschuldet, dass er die Mannheimer als "seine Kinder" ansah und sich verstärkt für ihre Belange einsetzte. Und dieser Einsatz galt nicht nur dem Bildungsbürgertum, sondern auch den Arbeitern der Stadt, was gerade die Spiel-Feste auf der Fasaneninsel beispielhaft zum Ausdruck bringen. Eben diese Insel schützte er vor der industriellen Ausbeutung und schenkte sie dann den Bürgern der Stadt. Später wurde sie in 'Reißinsel' umbenannt. Die reichsweite Anteilnahme an seinem Ableben schließlich belegt die Bedeutung dieses 'Ehrenbürgers' der Stadt Mannheim. Die vorliegende Arbeit möchte möglichst viele Aspekte von Reiß' Wirken aufzeigen sowie ihn als Beispiel für einen ethisch denkenden und wirkenden Geschäftsmann aufführen.
Autorentext
Jürgen Borghi, Besuch des humanistischen Karl-Friedrich-Gymnasiums in Mannheim (Großes Latinum und Graecum), Studium der Geschichte sowie Italienisch und Philosophie an der Universität Mannheim (Master of Arts), zertifizierter Projektmanagement-Fachmann (Level-D nach IPMA)
Klappentext
Die vita von Carl Reiß (1843 - 1914) liest sich wie die eines Mannes, der zielstrebig und unbeirrt den Weg des Erfolges beschreitet. Er engagierte sich in der Politik, im Industrie- und Finanzsektor, ebenso aber auch im kulturellen sowie im ehrenamtlichen Umfeld. Zahlreiche Titel, Orden, Auszeichnungen und Mitgliedschaften unterstreichen seine Omnipräsenz. Wohl auch der Kinderlosigkeit seiner Ehe sowie dem frühen Tod seiner Frau ist es geschuldet, dass er die Mannheimer als "seine Kinder" ansah und sich verstärkt für ihre Belange einsetzte. Und dieser Einsatz galt nicht nur dem Bildungsbürgertum, sondern auch den Arbeitern der Stadt, was gerade die Spiel-Feste auf der Fasaneninsel beispielhaft zum Ausdruck bringen. Eben diese Insel schützte er vor der industriellen Ausbeutung und schenkte sie dann den Bürgern der Stadt. Später wurde sie in 'Reißinsel' umbenannt. Die reichsweite Anteilnahme an seinem Ableben schließlich belegt die Bedeutung dieses 'Ehrenbürgers' der Stadt Mannheim. Die vorliegende Arbeit möchte möglichst viele Aspekte von Reiß' Wirken aufzeigen sowie ihn als Beispiel für einen ethisch denkenden und wirkenden Geschäftsmann aufführen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: