Geldwäsche: Konzept, Ursachen, Fallbeispiele und Bekämpfung

Geldwäsche: Konzept, Ursachen, Fallbeispiele und Bekämpfung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639885750
Untertitel:
Ein Vergleich der sozialen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen ineffizienter Geldwsche-Gesetzgebung in drei Regionen
Genre:
Internationale Wirtschaft
Autor:
Raymundo Soto Morales
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
29.03.2016
ISBN:
978-3-639-88575-0

Geldwasche, organisiertes Verbrechen und Terrorismus - drei Phanomene, die eng miteinander verbunden sind, gefahrden die politische, okonomische und soziale Stabilitat verschiedener Regionen der Welt. Aus diesen Strafhandlungen entstehen Wohlfahrtsverluste auf individueller, nationaler und schließlich globaler Ebene. "Geldwasche" umfasst die Verwendung von gesetzkonformen Institutionen und Kanalen zur Investition und Bewegung von illegalen Mitteln. Von "Organisiertem Verbrechen" ist dann die Rede, wenn eine Straftat von einer oder mehreren relativ strukturierten kriminellen Vereinigungen begangen wird. Der Terminus "Terrorismus" ist hingegen nicht eindeutig definiert. Dies liegt hauptsächlich daran, dass seine Verwendung häufig politisch gepragt ist. Wie ist beispielsweise der Widerstand einer Volksgruppe, die mit beschränkten Mitteln gewalttätig gegen einen diktatorischen Staatsapparat kämpft, einzustufen? Handelt es sich hierbei um Terrorismus oder um eine legitime Antwort auf Staatsterrorismus? Dieses Buch bietet einen multidisziplinären Überblick über die oben genannten Probleme und wirft weitere Fragen bezüglich der Effektivität der bisherigen Geldwäschebekämpfung auf.

Autorentext
Raymundo Soto Morales ist in Mexiko geboren und aufgewachsen, wo er schon früh mit mangelnder Kriminalitätsbekämpfung und ineffizienter Geldwäsche-Gesetzgebung konfrontiert war. 2015 hat er das Masterstudium Betriebswirtschaft an der Universität Wien abgeschlossen. Er hat mehr als 40 Länder bereist, ist verheiratet und lebt in Wien.

Klappentext
Geldwäsche, organisiertes Verbrechen und Terrorismus - drei Phänomene, die eng miteinander verbunden sind, gefährden die politische, o konomische und soziale Stabilität verschiedener Regionen der Welt. Aus diesen Strafhandlungen entstehen Wohlfahrtsverluste auf individueller, nationaler und schließlich globaler Ebene. "Geldwäsche" umfasst die Verwendung von gesetzkonformen Institutionen und Kanälen zur Investition und Bewegung von illegalen Mitteln. Von "Organisiertem Verbrechen" ist dann die Rede, wenn eine Straftat von einer oder mehreren relativ strukturierten kriminellen Vereinigungen begangen wird. Der Terminus "Terrorismus" ist hingegen nicht eindeutig definiert. Dies liegt hauptsächlich daran, dass seine Verwendung häufig politisch geprägt ist. Wie ist beispielsweise der Widerstand einer Volksgruppe, die mit beschränkten Mitteln gewalttätig gegen einen diktatorischen Staatsapparat kämpft, einzustufen? Handelt es sich hierbei um Terrorismus oder um eine legitime Antwort auf Staatsterrorismus? Dieses Buch bietet einen multidisziplinären Überblick über die oben genannten Probleme und wirft weitere Fragen bezüglich der Effektivität der bisherigen Geldwäschebekämpfung auf.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback