Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern

Krebs im Kindesalter - Das Erleben der Eltern

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639887679
Untertitel:
Ein narrativer Review
Genre:
Nichtklinische Fächer
Autor:
Katharina Wasserbauer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
68
Erscheinungsdatum:
23.04.2016
ISBN:
978-3-639-88767-9

Die Erkrankung "Krebs" ist nach wie vor ein Thema, welches ein großer Teil der Bevölkerung mit Schmerzen, Leiden und Tod assoziiert. Die Diagnose stellt zumeist eine existentielle Krise im Leben dar und wirft die betroffenen Personen aus ihrem normalen Alltag hinein in eine, für sie neue Welt der Trauer, Wut und Unsicherheit. Tritt die Erkrankung beim eigenen Kind auf, gehen damit nicht nur körperliche, sondern vielfach auch psychische und soziale Belastungen für die betroffenen Eltern einher. Angst und Unsicherheit bestimmen das Gefühlsleben der Eltern, ebenso wie Schuldgefühle. Sie müssen sich nicht nur der emotionalen Reaktion des Kindes hinsichtlich der Diagnose stellen, sondern auch ihrer eigenen. Der Familienalltag wird entsprechend dem Therapieplan des Kindes organisiert und das Kind, als auch Eltern müssen sich in der fremden Umgebung des Krankenhauses zurechtfinden.

Autorentext
Katharina Wasserbauer hat im Jahr 2016 das Bachelorstudium an der UMIT (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und -technik) im Studiengang Pflegewissenschaft erfolgreich absolviert. Im selben Jahr erhielt sie das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege und ist nun als DGKS in einem Wiener Krankenhaus tätig.

Klappentext
Die Erkrankung Krebs ist nach wie vor ein Thema, welches ein großer Teil der Bevölkerung mit Schmerzen, Leiden und Tod assoziiert. Die Diagnose stellt zumeist eine existentielle Krise im Leben dar und wirft die betroffenen Personen aus ihrem normalen Alltag hinein in eine, für sie neue Welt der Trauer, Wut und Unsicherheit. Tritt die Erkrankung beim eigenen Kind auf, gehen damit nicht nur körperliche, sondern vielfach auch psychische und soziale Belastungen für die betroffenen Eltern einher. Angst und Unsicherheit bestimmen das Gefühlsleben der Eltern, ebenso wie Schuldgefühle. Sie müssen sich nicht nur der emotionalen Reaktion des Kindes hinsichtlich der Diagnose stellen, sondern auch ihrer eigenen. Der Familienalltag wird entsprechend dem Therapieplan des Kindes organisiert und das Kind, als auch Eltern müssen sich in der fremden Umgebung des Krankenhauses zurechtfinden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback