Feedback in der virtuellen Spiegeltherapie

Feedback in der virtuellen Spiegeltherapie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639889109
Untertitel:
Frderungsmglichkeiten von Motivation und Selbstwirksamkeit in der Neurorehabilitation nach Schlaganfall
Genre:
Grundlagen Psychologie
Autor:
Alizé A. Rogge
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
76
Erscheinungsdatum:
06.07.2016
ISBN:
978-3-639-88910-9

Schlaganfälle gelten als häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter in Deutschland und Österreich. 75% der Schlaganfallpatient_innen leiden als Folge der Erkrankungen unter Beeinträchtigungen der oberen Extremität. Die Spiegeltherapie bietet Möglichkeiten diese motorischen und sensorischen Beeinträchtigungen zu reduzieren. Nichtsdestotrotz ist der Erfolg der Therapie unter anderem abhängig von den Aufmerksamkeitsleistungen der Patient_innen. Motivation, Zielsetzung und Selbstwirksamkeitserwartungen können in Aufmerksamkeitsprozesse eingreifen und diese top-down beeinflussen. Aus diesem Grund scheint es sinnvoll Leistungsrückmeldungen, sogenanntes Feedback, in die virtuelle Spiegeltherapie zu implementieren. Diese stellt eine computergestützte Form der Spiegeltherapie dar, in der Patient_innen Bewegungsanweisungen im virtuell-erweiterten Raum durchführen.

Autorentext
Alizé A. Rogge ist eine deutsche Psychologin, welche ihre Studium an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien abschloss. Ihr Interesse zentriert sich auf neurologische Prozesse während der Rehabilitation. Diese Arbeit führte sie in Kooperation an einer deutschen Rehabilitationsklinik mit Hilfe von Schlaganfallpatient_innen durch.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback