Flow-Erleben im Shopping Center

Flow-Erleben im Shopping Center

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639889437
Untertitel:
Empirische Studie
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Alen Neimarlija
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
24.05.2016

Shopping-Center- Investoren, -Entwickler, -Eigentümer und -Manager sind auf der Suche nach neuen Ansätzen, die das Konsumverhalten erklären können. Um zur Klärung des Konsumverhaltens in einem Shopping-Center beizutragen, eignet sich die aus der Psychologie stammende Flow-Theorie. Das Flow-Erleben wird als ganzheitliches Glücksgefühl verstanden, wenn sich Menschen einer Tätigkeit vollkommen hingeben bzw. sie sich auf eine Aktivität so konzentrieren, dass darüber die Zeit vergessen wird. Im Marketingkontext wurde Flow bis dato vor allem in Online-Umgebungen untersucht. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Determinanten und Wirkungen des Flows in einem Shopping-Center, wofür eine schriftliche Befragung durchgeführt wurde. Diese Arbeit trägt mit ihren Ergebnissen zu den beiden Forschungsschienen Flow-Theorie im Marketingkontext und Shopping-Center- Performance-Forschung bei. Da die Determinanten und Voraussetzungen für Flow präsentiert werden sowie deren positiver Einfluss auf die Performance bestätigt wurde, lässt sich schließen, dass in der Praxis die Shopping-Centern vom gezielten Einsatz Flow-fördernder Aktionen profitieren können.

Autorentext
Alen Neimarlija ist ein erfolgreicher Jungakademiker und Young Professional mit Interessen in Business-to-Business und Business-to-Consumer Management. Er arbeitete als Studienassistent an der Karl-Franzens Universität Graz und sammelte internationale Erfahrungen in Großkonzernen wie UniCredit Group und Erste Bank.

Klappentext
Shopping-Center- Investoren, -Entwickler, -Eigentümer und -Manager sind auf der Suche nach neuen Ansätzen, die das Konsumverhalten erklären können. Um zur Klärung des Konsumverhaltens in einem Shopping-Center beizutragen, eignet sich die aus der Psychologie stammende Flow-Theorie. Das Flow-Erleben wird als ganzheitliches Glücksgefühl verstanden, wenn sich Menschen einer Tätigkeit vollkommen hingeben bzw. sie sich auf eine Aktivität so konzentrieren, dass darüber die Zeit vergessen wird. Im Marketingkontext wurde Flow bis dato vor allem in Online-Umgebungen untersucht. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Determinanten und Wirkungen des Flows in einem Shopping-Center, wofür eine schriftliche Befragung durchgeführt wurde. Diese Arbeit trägt mit ihren Ergebnissen zu den beiden Forschungsschienen Flow-Theorie im Marketingkontext und Shopping-Center- Performance-Forschung bei. Da die Determinanten und Voraussetzungen für Flow präsentiert werden sowie deren positiver Einfluss auf die Performance bestätigt wurde, lässt sich schließen, dass in der Praxis die Shopping-Centern vom gezielten Einsatz Flow-fördernder Aktionen profitieren können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback