Die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union - Perspektiven des Lomé-Abkommens

Die Entwicklungshilfepolitik der Europäischen Union - Perspektiven des Lomé-Abkommens

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783640121168
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Christian Schmidt
Herausgeber:
GRIN Verlag
Auflage:
08002 Auflage 2. Auflage
Anzahl Seiten:
32
Erscheinungsdatum:
29.07.2008
ISBN:
978-3-640-12116-8

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: sehr gut, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europäische Union an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will sowohl historische als auch intentionale Hintergründe der Entwicklungspolitikfür die sogenannte "Dritte Welt" darzustellen versuchen, und obwohl man in derschier überwältigenden Flut von Literatur zum Thema zu ersticken droht, hofft der Autor,sich an seinem roten Faden halten zu können. Ohne näher auf die (bekannte) wirtschaftlicheSituation in den Entwicklungsländern einzugehen, soll zunächst mit der Geschichte derEntwicklungspolitik Europas begonnen werden. Nach der Diskussion des laufenden Lomé-IV-Vertrages wird ein Ausblick auf das Jahr 2000 die Arbeit beschließen, bei dem die Frageaufgeworfen wird, ob es einen Nachfolgevertrag geben kann. Die Arbeit ist detailliertesMaterial eines im Juli vorbereiteten Referates, das leider nicht gehalten werden konnte.[...]

Autorentext
Christian Y. Schmidt war bis 1996 Redakteur des Satiremagazins "Titanic". Seitdem arbeitet er als freier Autor. Außerdem ist er Senior Consultant der Zentralen Intelligenz Agentur, sowie Redakteur und Gesellschafter des Weblogs "Riesenmaschine", dem 2006 der Grimme online-Preis verliehen wurde. Seit 2009 berichtet Schmidt zweiwöchentlich in einer satirischen taz-Kolumne aus China. Mehrere Veröffentlichungen.

Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: sehr gut, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europäische Union an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will sowohl historische als auch intentionale Hintergründe der Entwicklungspolitik für die sogenannte Dritte Welt darzustellen versuchen, und obwohl man in der schier überwältigenden Flut von Literatur zum Thema zu ersticken droht, hofft der Autor, sich an seinem roten Faden halten zu können. Ohne näher auf die (bekannte) wirtschaftliche Situation in den Entwicklungsländern einzugehen, soll zunächst mit der Geschichte der Entwicklungspolitik Europas begonnen werden. Nach der Diskussion des laufenden Lomé- IV-Vertrages wird ein Ausblick auf das Jahr 2000 die Arbeit beschließen, bei dem die Frage aufgeworfen wird, ob es einen Nachfolgevertrag geben kann. Die Arbeit ist detailliertes Material eines im Juli vorbereiteten Referates, das leider nicht gehalten werden konnte. [...]


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback