Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Technologie, Märkte und Perspektiven offener Systeme
Genre:
Betriebssysteme & Benutzeroberflächen
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Erscheinungsdatum:
07.01.2012
An aIle Hacker dieser Welt, die mit ihrer Hackerei zu beschiiftigt waren, um ein Buch zu schreiben, das jemand wie ich verstehen kannte. Das vorliegende Buch - Unternehmen UNIX@ - wurde wahrend der letzten drei Jahre geschrieben, zu einer Zeit, als ich bei Sun Microsystems arbeitete. Da die Firma Sun ausschlief5lich im UNIX-Markt tatig ist, war ich genotigt, mich sowohl tiber die technologischen als auch tiber die kommerziellen Aspekte von UNIX umfassend zu informieren. Bei diesem Lernproze15 wurde mir bewu15t, da15 die meisten UNIX-Informations quell en ausgesprochen technischer Natur waren und sich insbesondere an technisch orientierte Endverbraucher und Software-Entwickler richte ten. Es erschien mir einleuchtend, da15 ein Bedarf an einer tiefgehenden, mehr im kommerziellen Bereich angesiedelten Analyse bestand. Meine berufliche Laufbahn in der EDV begann Anfang der 70er Jahre, zu einer Zeit, als der Einsatz von Gro15rechnern die Regel und Timesha ring noch Neuland war. Wahrend der folgenden 20 Jahre, als sich meine berufliche Laufbahn von der Systementwicklung und -programmierung entfernte und dem Marketing und der kommerziellen Seite zuwandte, in teressierte ich mich immer mehr daftir, wie sich neue Technologien auf Probleme im geschaftlichen Bereich nutzbringend anwenden lassen. Ich erkannte, da15 auf Grund der Verschiebung innerhalb der Industrie hin zu Offenen Systemen die Lage ftir UNIX au15erst gtinstig war - eine Si tuation, die nicht nur Programmierern und Technikern zugute kommen wtirde, sondern auch System-Managern, Einkaufern und ftihrenden Ent scheidungstragern, aber auch dem Marketing, dem Vertrieb und den Spezialisten im Support.
Klappentext
UNIX als das wichtigste Basiskonzept f}r Offene Systeme hatweltweit die gr|~ten Zuw{chse zu verzeichnen. Das bedeutet,da~ jedes Jahr eine gro~e Anzahl von Besch{ftigten inHersteller- und Anwenderfirmen neu mit der UNIX-Welt inBer}hrung kommt, die nun sehr schnell }ber den zugeh|rigenMarkt, die m|glichen Anwendungen, zentrale Figuren,Standards, Zusammenschl}sse, Medien usw. umfassendinformiert sein wollen, nicht zu vergessen die grundlegendeArchitektur und die Konzepte von UNIX. Dieses Buch macht das"Was" der UNIX-Welt ebenso transparent wie das "Warum", ohneden Leser mit technischen Details zu }berlasten. Es istdaher einzigartig in der Art, sowohl technologische wie auchMarkt-Aspekte des UNIX Betriebssystems darzustellen. Deramerikanische Autor Ed Dunphy gibt einen aktuellen,umfassenden und objektiven ]berblick }ber UNIX und OffeneSysteme, der eine Orientierung in diesem sich extrem schnellentwickelnden Markt erlaubt. In einem einleitenden Beitragbeschreibt Dr. Peter Doman (Siemens, M}nchen) die spezielleneurop{ischen Aktivit{ten im UNIX- Markt. Damit gibt das Bucheine wichtige Unterst}tzung f}r alle, die auf Offene Systemesetzenund sich in diesem Bereich orientieren wollen.
Inhalt
1 UNIX wird volljährig.- 1.1 Die Frühstadien der UNIX-Geschichte.- 1.2 Neuere Ereignisse der UNIX-Industrie.- 1.3 Die Zukunft der UNIX-Industrie.- 1.4 Warum UNIX?.- 2 Grundlegende UNIX-Konzepte.- 2.1 Schichten-spezifische Betrachtung der Umgebungen von Computersystemen.- 2.2 Grundkonzepte von UNIX.- 2.3 Des Pudels Kern der Kern.- 2.4 Shells und Shellprozeduren.- 2.5 Kommandos und Dienstprogramme.- 2.6 Das UNIX-Dateisystem.- 2.7 Betrieb von Ein- und Mehrbenutzersystemen.- 2.8 Systemverwaltung.- 2.9 Computersystem- und Netzsicherheit.- 2.10 Anwendungen.- 2.11 Die weitere Entwicklung von UNIX-Betriebssystemen.- 3 Die Angebotsseite des UNIX-Marktes.- 3.1 Bewertung und Vergleich von UNIX-Lösungen.- 3.2 Systembewertung und Auswahl.- 3.3 Die Strategien der wichtigsten Anbieter von UNIX-Systemen.- 3.4 Andere UNIX-Anbieter.- 3.5 UNIX im Vergleich mit MS-DOS und OS/2.- 3.6 Vergleichsmatrix für UNIX-Lösungen.- 3.7 Zusammenfassung.- 4 Die Nachfrageseite des UNIX-Marktes.- 4.1 Größe und Beschaffenheit des UNIX-Marktes.- 4.2 Die installierte Basis von UNIX-Systemen.- 4.3 Marktsegmentierung und Größenordnungen.- 4.4 Die wichtigsten Trends in der UNIX-Industrie.- 4.5 Die Zukunft der UNIX-Industrie.- 5 Neue Konzepte in der EDV.- 5.1 Historische Entwicklung der EDV-Konzepte.- 5.2 PCs und Workstations im Vergleich.- 5.3 Vernetzte EDV.- 5.4 Verteilte EDV: Kooperative Verarbeitung mit dem Client/Server.- 5.5 NFS und die Unterstützung von Zugriffen auf Dateisysteme im Netz.- 5.6 Beispiele von Client/Server-Konfigurationen.- 5.7 Windowsysteme und grafische Benutzeroberflächen.- 5.8 X-Windows.- 5.9 UNIX und Transaktionsverarbeitung (TP Transaction Processing).- 5.10 Ein Blick in die Zukunft.- 6 Standards und die UNIX-Industrie.- 6.1 Die UNIX-Entwicklung und ihreStandards.- 6.2 POSIX.- 6.3 X/Open.- 6.4 UI (UNIX International Inc.).- 6.5 Die Open Software Foundation (OSF).- 6.6 Eine Analyse von OSF und UNIX International.- 6.7 Standards und die Schichten der Systemarchitektur.- 6.8 Zusammenfassung von Standards und Normungsgremien.- 6.9 Portabilität und Portierung.- 6.10 Zusammenfassung.- 7 Wo finden Sie Anschluß?.- 7.1 Die UNIX-Marktforschungs- und Beratungsstellen.- 7.2 Interessengemeinschaften.- 7.3 Messen und Messegesellschaften.- 7.4 Quellen für die UNIX-Anwendungssoftware.- 7.5 Bücher und Dokumentationen.- 7.6 Journale und Fachzeitschriften.- 7.7 Schulungen und Weiterbildung.- 7.8 Wie Sie sich professionellen Rat holen.- 7.9 Wie man Netz-Dienste in Anspruch nimmt.- 7.10 Ergänzungen zur deutschen Ausgabe.- Bibliographie.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: