Deutsche Direktinvestitionen in der Volksrepublik China

Deutsche Direktinvestitionen in der Volksrepublik China

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783642802065
Untertitel:
Vielfältige Perspektiven erfolgreicher Zusammenarbeit
Genre:
Internationale Wirtschaft
Autor:
Zhile Wang
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Anzahl Seiten:
166
Erscheinungsdatum:
14.12.2011
ISBN:
978-3-642-80206-5

Dieses Buch liefert einen nach Regionen und Branchen gegliederten Überblick über deutsche Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Es folgen Untersuchungsberichte über chinesisch-deutsche Joint Ventures in den Städten Beijing, Tianjin und Shanghai und über die Investitionen deutscher multinationaler Unternehmen. Der zweite Teil gewährt mit den Kapiteln über die deutsche Asienpolitik und über die Zulassung von Holdinggesellschaften einen Einblick in die rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen der Investitionen deutscher Unternehmen in China. Einen Schwerpunkt des Buches bilden konkrete Investitionsprojekte namhafter deutscher Unternehmen. Der thematische Schwerpunkt der beiden Schlußkapitel liegt auf der Zusammenarbeit kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Deutschland und der VR China.

Klappentext
Dieses Buch liefert einen nach Regionen und Branchen gegliederten Überblick über deutsche Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Es folgen Untersuchungsberichte über chinesisch-deutsche Joint Ventures in den Städten Beijing, Tianjin und Shanghai und über die Investitionen deutscher multinationaler Unternehmen. Der zweite Teil gewährt mit den Kapiteln über die deutsche Asienpolitik und über die Zulassung von Holdinggesellschaften einen Einblick in die rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen der Investitionen deutscher Unternehmen in China. Einen Schwerpunkt des Buches bilden konkrete Investitionsprojekte namhafter deutscher Unternehmen. Der thematische Schwerpunkt der beiden Schlußkapitel liegt auf der Zusammenarbeit kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Deutschland und der VR China.

Inhalt
1 Überblick über deutsche Direktinvestitionen in der Volksrepublik China.- 1.1 Die Entwicklung deutscher Investitionsprojekte in China.- 1.2 Das Volumen deutscher Investitionsprojekte in China.- 1.3 Die Aufteilung nach Branchen.- 1.4 Die Aufteilung nach Regionen.- 2 Vielfältige Perspektiven erfolgreicher Zusammenarbeit.- 2.1 Untersuchungsmethode.- 2.2 Hauptcharakteristika chinesisch-deutscher Joint Ventures.- 2.3 Positive Erfahrungen chinesisch-deutscher Joint Ventures.- 2.4 Probleme chinesisch-deutscher Joint Ventures.- 2.5 Ermunterung deutscher Unternehmen zu Investitionen in China.- 3 Investitionen deutscher multinationaler Großunternehmen.- 3.1 Investitionen multinationaler Unternehmen.- 3.2 Gründe für die Investitionszunahme.- 3.3 Merkmale der Investitionen multinationaler Unternehmen.- 3.4 Schwierigkeiten systematischer Investitionen.- 3.5 Systematische Kapitaleinfuhr durch multinationale Unternehmen.- 4 Die neue Asienpolitik der deutschen Bundesregierung.- 4.1 Gründe für die neue Asienpolitik der deutschen Bundesregierung.- 4.2 Der Beginn der neuen Asienpolitik.- 4.3 Die Hauptinhalte der neuen Asienpolitik.- 4.4 Die neue Asienpolitik und die Weltwirtschaft.- 4.5 Die neue Asienpolitik und die Volksrepublik China.- 5 Holdinggesellschaften.- 5.1 Was ist eine Holdinggesellschaft?.- 5.2 Die Gründung von Holdinggesellschaften in China.- 5.3 Positive Funktionen von Holdinggesellschaften.- 5.4 Probleme durch Holdinggesellschaften.- 5.5 Koordination mit den Zielen der chinesischen Wirtschaftsentwicklung.- 6 Die Überwindung fehlender Kooperation bei Ameco/Beijing.- 6.1 Ein ermutigender Wandel im Unternehmen.- 6.2 Ursachen des Wandels bei Ameco.- 6.3 Anregungen durch den Wandel bei Ameco.- Nachtrag Fehlende Kooperation das grundlegende Problem vonAmeco.- I Das grundlegende Problem von Ameco.- II Wesentliche Ursachen fehlender Kooperation.- III Die Problemlösung.- 7 Anregungen durch Shanghai Volkswagen.- 7.1 Systematische Investitionen.- 7.2 Systematische Kapitaleinfuhr.- 7.3 Koordination und Zusammenarbeit.- 7.4 Made in China.- 7.5 Aufrechterhaltung hoher Standards.- 7.6 Anregungen durch Shanghai Volkswagen.- 8 Siemens in der Volksrepublik China.- 8.1 Ein weltbekanntes multinationales Unternehmen.- 8.2 120 Jahre Chinageschäft.- 8.3 Erfolgreiche Zusammenarbeit.- 8.4 Eine Investment-Trilogie.- 8.5 Effektivität durch Aufrichtigkeit.- 8.6 Die Korrektur der Geschäftsstrategie.- 8.7 Eine ehrgeizige Zielsetzung.- 9 Die BASF in der Volksrepublik China.- 9.1 Was für ein Unternehmen ist die BASF?.- 9.2 Die BASF in Asien und die Erschließung des chinesischen Marktes.- 9.3 Dreistufige Investitionen.- 9.4 Das Erscheinungsbild in China.- 9.5 Vielfältige Perspektiven.- 10 Das Entwicklungsmodell der Jiangnan Mould Plastic Group Co..- 10.1 Das erste ländliche Joint Venture der Provinz Jiangsu.- 10.2 Zulieferer für den Santana.- 10.3 Joint Venture mit einem multinationalen Unternehmen.- 10.4 Geschäftsentwicklung durch Kooperation.- 10.5 Vom Grundschul- zum Hochschulniveau.- 11 Förderung von Investitionen kleiner und mittelständischer Unternehmen.- 11.1 Zulieferer für ein Leitprojekt.- 11.2 Regierungszusammenarbeit auf Provinz- und Länderebene.- 11.3 Der Schneeball-Effekt erfolgreicher Joint Ventures.- 11.4 Technologieentwicklungszonen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback