Gewaltfreie Männlichkeitsideale

Gewaltfreie Männlichkeitsideale

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658129972
Untertitel:
Psychologische Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Friedensarbeit
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Miriam Schroer-Hippel
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Auflage:
1. Aufl. 2017
Anzahl Seiten:
365
Erscheinungsdatum:
26.09.2016
ISBN:
978-3-658-12997-2

Wahre Männer müssen kämpfen und ihre Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im luftleeren Raum bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht.


Autorentext
Dr. Miriam Schroer-Hippel ist Psychologin und Sozialwissenschaftlerin an der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention bei der Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH.

Klappentext
Wahre Männer müssen kämpfen und ihre Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im luftleeren Raum bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht.

Zusammenfassung
"... einzelne Kapitel gut separat gelesen werden können. Dadurch und wegen seines sehr guten Überblicks über die relevante Forschungsliteratur ist das Buch insbesondere für Uni-Seminare empfehlenswert." (Brigita Malenica, in: Peripherie, Jg. 37, Heft 148, 2017)

Inhalt
Krieg und Geschlecht Konsequenzen für die Praxis.- Gütekriterien für eine Männlichkeitsperspektive in der Friedensarbeit.- Modell zur theoriebasierten Evaluation von Friedensarbeit.- Die Zerfallskriege Jugoslawiens aus gendertheoretischer Sicht.- Wehrdienstverweigerung: Gewaltfreiheit und Sexualität.- Kriegsveteranen in der Friedensarbeit.- Kunst auf der Straße.- Intersektionale Verschiebungen entlang der Achsen Nation, Geschlecht und Heteronormativität.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback