Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theoretische Ansätze, Praktiken und Perspektiven
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsdatum:
29.09.2016
Die Herausgeberinnen des vorliegenden Sammelbandes präsentieren sportwissenschaftliche Forschung mit Rückbindung an theoretische Ansätze der soziologischen Geschlechterforschung. Die sportwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung wurde von jeher stark von der angloamerikanischen Forschung beeinflusst und im europäischen Raum durch internationale Ansätze und Kooperationen geprägt. Dies wird auch in dem vorliegenden Sammelband deutlich, sodass einige der internationalen Beiträge in englischer Sprache verfasst sind. Der Band richtet sich daher an deutschsprachige, aber auch an englischsprachige Wissenschaftler_innen und Studierende, die sich für die Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft interessieren. Ebenso können Trainer_innen und Sportlehrkräfte für ihre praktische Arbeit theoretische Anregungen zur Bedeutung von Geschlechterkonstruktionen in Sport und Sportunterricht erhalten. Denn die grundlegende Fragestellung aller Beiträge lautet: Welche Relevanz hat Geschlecht,insbesondere auch in der Verflechtung mit anderen Kategorien, als Dimension sozialer Ordnung im Feld des Sports?
Autorentext
Dr. Gabriele Sobiech ist Professorin für Sport- und Körpersoziologie sowie Gender Studies an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.Dr. Sandra Günter ist Professorin für die Soziologie und Geschichte des Körpers und des Sports an der Leibniz Universität Hannover.
Zusammenfassung
"... Die Kurzbeschreibung am Buchrücken lässt mein Herz noch höherschlagen, weil dort die queer-feministische Schreibweise des Gender_Gap verwendet wird. ... Ein schöner intersektionaler Ansatz für diesen Band. ... Die theoretische Einführung gibt einen guten Überblick über Frauen- und Geschlechterforschung in der deutschen Sportwissenschaft und geht unter anderem auf Biologisierung und Doing Gender ein. Der nächste Themenkomplex bietet Texte zum historischen Kampf um die Teilnahme von Frauen an sportlichen Wettkämpfen ..." (Birgit Coufal, in: WeiberDiwan, 2017)
Inhalt
Theoretische Einführung.- Historische Entwicklungen.- Mediale Repräsentationen.- Race' und Ethnizität.- Geschlecht, Sexualität und Macht.- Körper- und Bewegungspraxen.- Differenzsetzungen in Institution/Organisation.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: