Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften

Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658217372
Untertitel:
Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer
Genre:
Philosophie-Lexika
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Auflage:
18001 Auflage 1. Auflage 2019
Anzahl Seiten:
256
Erscheinungsdatum:
09.08.2018
ISBN:
978-3-658-21737-2

Der Sammelband bezieht sich auf eine Lücke in der neueren Literatur zum Forschenden Lernen: die Sicht der Geisteswissenschaften. Er veranschaulicht in zwölf Kapiteln die Fülle an hermeneutischen, geisteswissenschaftlichen Ansätzen und bietet Impulse für die innovative Gestaltung von Hochschullehre und Studium durch Forschendes Lernen.
Der Inhalt• Grundlegungen und Querschnittsthemen• Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf Textarbeiten• Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf empirisch-praktische Projekte
Die ZielgruppenLehrende, Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen, Hochschulleitungen, Hochschulentwickler und -entwicklerinnen
Herausgegeben von Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen Prozesse an der Universität Bremen und darüber hinaus. Sie leitet Pilotprojekte zum Forschenden Lernen. Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r s c i e n c e" an der Universität Bremen. Sie konzipiert ungleichheitssensible Lehr-Lern-Formate, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen.Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.

Autorentext
Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen die Prozesse an der Universität Bremen und darüberhinaus. Sie leitet u.a. ein Pilotprojekt zum Forschenden Lernen als Studiengangsprofil (FLASP). 
Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r  s c i e n c e" an der Universität Bremen; Konzeption und Durchführung ungleichheitssensibler Lehr-Lern-Formate und Entwicklung diversitätsgerechter Maßnahmen, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen.
Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.

Inhalt
Einleitung.- Teil I Querschnittsthemen.- Teil II Fachkulturen.- Teil III Fruchtbare Verbindungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback