Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Entwicklung

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Entwicklung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658296940
Untertitel:
Perspektiven und Grenzen nationaler Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Manuela Maack-Schulze, Anna Lina Kauffmann, Tina Baß, Karin Agor, Rolf Kaestner, Hans-R. Hartweg
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Auflage:
20001 Auflage 1. Auflage 2020
Anzahl Seiten:
40
Erscheinungsdatum:
20.03.2020
ISBN:
978-3-658-29694-0

Die Autoren analysieren in diesem essential die nationale Gesundheitspolitik. Sie geben einen Überblick, in welchen Rechtsvorschriften der Sozialversicherung arbeitnehmerbezogene Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze enthalten sind. Die qualitative Forschung umfasst verschiedene Themen praktizierter Gesundheitsförderung und Präventionsmöglichkeiten sowie soziodemografische Parameter. Darauf basierend konnten sie Hauptstoßrichtungen für viele dieser Ansätze identifizieren.

Autorentext
Manuela Maack-Schulze, Sachverständige für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und für gesundheitsbezogene Strategien zur Bewältigung von Belastungen in den Betrieben.
Anna Lina Kauffmann, Masterstudentin an der Universität Bayreuth.
Tina Baß ist im Vertragsmanagement einer Krankenkasse tätig.
Karin Agor, Vertragsreferentin bei der KNAPPSCHAFT und Dozentin in verschiedenen gesundheitsbezogenen Studiengängen.
Rolf Kaestner, Gründungsmitglied des Bundesverbandes Managed Care e.V.
Prof. Dr. Hans-R. Hartweg ist Professor der Wiesbaden Business School an der Hochschule RheinMain und betreut dort die gesundheitsökonomischen Studiengänge.

Klappentext
Die Autoren analysieren in diesem essential die nationale Gesundheitspolitik. Sie geben einen Überblick, in welchen Rechtsvorschriften der Sozialversicherung arbeitnehmerbezogene Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze enthalten sind. Die qualitative Forschung umfasst verschiedene Themen praktizierter Gesundheitsförderung und Präventionsmöglichkeiten sowie soziodemografische Parameter. Darauf basierend konnten sie Hauptstoßrichtungen für viele dieser Ansätze identifizieren.

Inhalt
Betriebliche Ansätze der Gesundheitsförderung und Prävention sowie deren Umsetzung.- Qualitative Befragung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).- Versorgungsangebote für Erwerbstätige.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback