Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsdatum:
28.04.2023
In diesem Open-Access Buch wird Hate Speech (oder synonym Hassrede) im Internet interdisziplinär diskutiert. Die Beiträge, die aus den Bereichen Linguistik, Sprachtechnologie, Informationswissenschaft und Politikwissenschaft stammen, beleuchten zentrale Fragen im Zusammenhang mit diesem Phänomen. Hierzu zählen aus sprachwissenschaftlicher Sicht zunächst die vielfältigen direkten und indirekten Erscheinungsformen von Hate Speech und ihre Rezeption. Aus informationswissenschaftlicher und computerlinguistischer Sicht wird der Forschungsstand in Bezug auf verschiedene maschinelle Verfahren zur automatischen Erkennung von Hate Speech wiedergegeben. Überdies wird erläutert, wie solche Verfahren evaluiert werden können. Daher stellt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht nur die Frage, wie digitale Hassrede derzeit reguliert wird und wie sich diese Regulierungsverfahren künftig entwickeln könnten, sondern auch, wie die automatische Erkennung reguliert werden müsste.
Autorentext
Sylvia Jaki ist Privatdozentin im Bereich Angewandte Linguistik der Universität Hildesheim.Stefan Steiger arbeitet im Bereich Informationssicherheit an der Universität Heidelberg.
Inhalt
Hate Speech online: Hartknäckiges Phänomen und interdisziplinärer Forschungsgegenstand.- Hate Speech in sozialen Medien. Ein Forschungsüberblick aus Sicht der Sprachwissenschaft.- Die Erforschung geschriebener und gesprochener Hassrede im Deutschen: bisherige Erkenntnisse zu Prosodie und Kontext.- Automatische Klassifikation offensiver deutscher Sprache in sozialen Netzwerken.- Hate Speech behandeln Diagnosewerkzeuge aus der Computerlinguistik.- KI-Verfahren für die Hate-Speech-Erkennung: Die Gestaltung von Ressourcen für das maschinelle Lernen und ihre Zuverlässigkeit.- Emotionsklassifikation von Texten unter Berücksichtigung des Komponentenprozessmodells.- Die Regulierung von Internetinhalten am Beispiel Hassrede: Ein Forschungsüberblick.- Ihr gehört nicht dazu! Soziale Ausgrenzung durch Hate Speech als Problem für liberale Demokratien.- Die Regulierung von Deepfakes auf EU-Ebene: Überblick eines Flickenteppichs und Einordnung des Digital Services Act- und KI-Regulierungsvorschlags.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: