Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung von Unternehmen
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
Gabler Verlag
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Erscheinungsdatum:
06.12.2012
Die Diskussionen zum Shareholder Value haben die Zielvorstellungen der Unternehmen seit Beginn der 90er Jahre neu akzentuiert. Neben den üblichen Umsatz- und Gewinnzielen rückt die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes in den Mittelpunkt der Unternehmensführung.
In "Wertorientierte Unternehmensführung" greifen die Herausgeber aus Anlaß des 10jährigen Bestehens des Wirtschaftswissenschaftichen Zentrums (WWZ) der Universität Basel diese Entwicklung auf und machen deutlich, daß die Umsetzung einer Wertorientierten Unternehmensführung ein Umdenken in allen Unternehmensbereichen erfordert. Wertorientierte Unternehmensführung umfaßt eine Reihe von Perspektiven, deren Zusammenspiel für die Wertsteigerung und Wertsicherung unerläßlich ist. Hierzu zählen insbesondere:
die controllingorientierte,
die marktorientierte,
die personalorientierte,
die informatikorientierte und
die finanzorientierte Perspektive.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte in Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Facetten der Wertorientierten Unternehmensführung wünschen.
Autorentext
Die Herausgeber
Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel. Prof. Dr. Markus Lusti ist Extraordinarius für Wirtschaftsinformatik (WWZ). Prof. Dr. Werner R. Müller ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Führung und Personal (WWZ). Prof. Dr. Henner Schierenbeck ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankmanagement und Controlling (WWZ). Prof. Dr. Tobias Studer ist Extraordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmungsfinanzierung (WWZ).
Die Autoren
Die Autoren sind renommierte Wissenschaftler und Praktiker sowie Unternehmensberater.
Klappentext
Mit der Fokussierung auf den Shareholder Value droht nicht selten eine längerfristig problematische Einengung der Wertdiskussion auf die finanzielle Seite sowie die Aktionärsinteressen. Die Mitarbeiter, die Konsumenten, die Marken und in den letzten Jahren zunehmend auch die Informationen bleiben als zentrale Quellen für die Wertschöpfung und für die dauerhafte Sicherung der Unternehmenswerte oft unberücksichtigt. Ziel dieses Buches ist daher, die wertorientierte Unternehmensführung in diesen offeneren Kontext zu stellen.
Inhalt
Erster Teil Controllingorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Finanz-Controlling und Wertorientierte Unternehmensführung.- Herausforderungen für das Finanz-Controlling in Unternehmen Ein Messkonzept für das Zinsrisiko und den daraus resultierenden Erfolg.- Wertorientierte Unternehmensführung durch Verbindung von Strategieentwicklung mit operativer Steuerung.- Controlling im Roche Konzern.- Zweiter Teil Marktorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Balanced Scorecard: Ein ganzheitliches Konzept der Wertorientierten Unternehmensführung?.- Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung.- Markenbewertung als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung.- Markenwert als Ziel- und Controllinggröße für die Unternehmensführung.- Dritter Teil Personalorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Welche Welten sollen gelten? oder: Was ist der Mitarbeiter wert?.- Wertorientierte Unternehmensführung durch Förderung von Organisationalem Lernen.- Wertorientiertes Personalmanagement: Welche Werte sollen für wen geschaffen werden?.- Vierter Teil Informatikorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Data Warehousing und Data Mining Wege zur Eindämmung der Datenflut?.- Unternehmensführung im Spannungsfeld von Entscheidungsdelegation und informationstechnischer Integration.- Innovationsmanagement in der Informatik Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren am Beispiel der Objektorientierung in der Anwendungsentwicklung.- Einführung eines Informations- und Kommunikationssystems auf der Basis der Intranet-Technologie.- Fünfter Teil Finanzorientierte Perspektiven der Wertorientierten Unternehmensführung.- Die Eigenkapitalkosten Schwachstelle aller Führungsinstrumente der Wertorientierten Unternehmungsführung.- Das Shareholder-Value-Konzept: Wertsteigerung durch eine aktionärsorientierte Unternehmensstrategie.- Adjusted Present Value zur Messung von Shareholder Value: Darstellung des Bewertungsansatzes anhand einer Fallstudie.- Danzas auf dem Weg zum Value Based Management (VBM).
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: