Handbuch Wirtschaftsprüfung

Handbuch Wirtschaftsprüfung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783707306200
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Steuerrecht
Autor:
Ewald Aschauer, Christoph Achzet, Stefanie Baumgartner, Gregor Benesch, Leonhardt Lindbauer, Annette Köll, Klemens Eiter, Robert Kert, Gerhard Marterbauer, Susanne Kalss, Karl Fuchs, Helmut Kerschbaumer, Markus Dellinger, Peter Bartos, Romuald Bertl, Anton Egger, Klaus Hirschler, Eva Eberhartinger, Michael Holoubek, Christoph Fröhlich, Thomas Haberer, Roland Macho, Werner Gedlicka, Martin Gelter, Stephan Frotz, René Berger, Werner Braun, Rupert Brix, Lukas Diem, Kevin Dix, Severin Eisl, Ralf Ewert, Katharina Geweßler, Sabine Gutschik, Niklas Hanusch, Michael Heilegger, Peter Hofbauer, Elisabeth Höltschl, Christa Janhsen, Christopher Kahl, Erich Kandler, Julia Karglmayer, Hubert Kreuch, Marieluise Krimmel, Wolfgang Laserer, Patrick Leyrer, Kai-Uwe Marten, Eginhard Karl, Boris Kasapovic, Marainer Jeschke, Christian Ludwig, Andreas Patzak, Verena Nitschinger, Christina Neumayer, Alexander Riedel, Manuel Schallar, Christian Pajer, Jakob Pawlowsky, Stephan Pichler, Markus Ramoser, Werner Prenner, Gerhard Prachner, Gerhard Posautz, Robert Reiter, Gunther Reimoser, Stefanie Schinnerl, Thomas Schaffer, Anna Rossoll, Friedrich Rödler, Günter Riegler, Marius Richter, Sandra Resch, Gerhard Schwartz, Georg Steinböck, Erich Sorli, Christian Steiner, Gerald Varga, Margit Topf, Daniela Wolf, Thomas Wenger, Maria Vrba, Susanne Zach, Matthias Petutschnig, Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder, Aslan Milla, Elisabeth Riener-Micheler, Christian Riegler, Christian Nowotny, Roman Rohatschek, Beatrix Pausz, Anton Schmidl, Maximilian Schreyvogl, Victor Purtscher, Regina Reiter, Gerald Müller, Christian Sikora, Georg Weinberger, Stefan Uher, Philipp Rath
Herausgeber:
Linde, Wien
Auflage:
1. Auflage 2019
Anzahl Seiten:
1768
Erscheinungsdatum:
11.01.2019
ISBN:
978-3-7073-0620-0

Ob Prüfungsmethoden und -techniken, Prüfungsprozess oder Prüffelder: Das neue Handbuch Wirtschaftsprüfung ist ein fundamentales Grundlagenwerk zum aktuellen Stand der Wirtschaftsprüfung und setzt mit 68 Beiträgen von 102 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis Standards.

Der neue Standard für Wirtschaftsprüfer: das Handbuch Wirtschaftsprüfung Ob Prüfungsmethoden und -techniken, Prüfungsprozess oder Prüffelder: Das neue Handbuch Wirtschaftsprüfung ist ein fundamentales Grundlagenwerk zum aktuellen Stand der Wirtschaftsprüfung und setzt mit 68 Beiträgen von 102 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis Standards. Relevanz und Aktualität der Unternehmensüberwachung sind als Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg evident, dementsprechend findet sich die Überwachungspflicht in einer Fülle von rechtlichen Normen. In der wissenschaftlichen Forschung wurde eine Vielzahl von damit verbundenen Problemen und Fragestellungen mit unterschiedlichen Forschungsansätzen und Methoden bearbeitet. Exemplarisch seien nur Themenbereiche wie die Prüfungsqualität unter Anreizgesichtspunkten oder die Analyse von Implikationen für die Unabhängigkeit des Jahresabschlussprüfers genannt. All dies spiegelt sich in den fachlich fundierten und an den Bedürfnissen des Berufsstandes orientierten Beiträgen wider. Da Wirtschaftsprüfung mehr beinhaltet als die jährliche Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften, befasst sich das Handbuch auch mit Prüfungspflichten anderer Rechtsformen sowie mit anlassbezogenen Prüfungen. Es beinhaltet: Theoretischer Hintergrund zum Revisionswesen Berufsorganisation Rechtsgrundlage für die Prüfung und Qualitätssicherung in der Prüfung Prüfungsprozess Prüffelder Sonderfragen der Prüfung Für die permanente Weiterbildung der Wirtschaftsprüfer, die Ausbildung der Studierenden und zukünftigen Wirtschaftsprüfer und für die tägliche Berufspraxis!

Autorentext
Professor am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz; Mitglied des Fachsenats für Betriebswirtschaft und Organisation und Mitglied der Arbeitsgruppe für Unternehmensbewertung der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Wirtschaftsprüfer und Autor zahlreicher Publikationen.Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ist Partner der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, Due-Diligence-Arbeiten, Unternehmensbewertungen, Unternehmens- und Steuerberatung sowie im IT-Einsatz im Wirtschaftstreuhand- sowie im Prüfungsbereich. Er ist Mitglied des Berufsgruppenausschusses der Wirtschaftsprüfer in der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Fachautor.Studium der Wirtschaftspädagogik an der Johannes Kepler Universität Linz mit den Schwerpunkten Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung sowie der Vertiefung Betriebswirtschaftslehre. Ehemalige Studienassistentin am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz.Kammerdirektor-Stellvertreter der KSW und Bereichsleiter für allgemeines Berufsrecht der Kammer. Er hat mit großem Einsatz maßgeblich das WTBG 2017 geprägt.Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz und war nach Abschluss der Studien dort als Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht beschäftigt. Im Anschluss war er als Experte für gesellschaftsrechtliche Problemstellungen und Rechnungslegungsfragen bei einer international führenden Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig. Er ist Fachautor und Vortragender in den genannten Gebieten und regelmäßig Mitglied in Arbeitsgruppen der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie des AFRAC.Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer renommierten internationalen Wirtschaftskanzlei seit 2012 als Juristin mit abgelegter Anwaltsprüfung in der Fachabteilung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht bei PwC Österreich tätig. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Lösung von Rechnungslegungsfragen und gesellschaftsrechtlichen Problemstellungen. Weiters hält sie Vorträge, verfasst Publikationen auf diesem Gebiet und ist Mitglied diverser Arbeitsgruppen (zB AFRAC).Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ist Partner der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, Enforcementberatung, nationalen und internationalen Rechnungslegung (IFRS), Kapitalmarkttransaktionen sowie in Mergers & Acquisitions. Er ist Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitglied des Österreichischen Rechnungslegungskomitees (AFRAC) sowie Lektor bzw Gastreferent an der Fachhochschule Wiener Neustadt und der Wirtschaftsuniversität Wien.Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. Er forscht und lehrt in allen Bereichen des österreichischen und europäischen Straf- und Strafprozessrechts, insbesondere des Wirtschafts- und Finanzstrafrechts sowie des Sanktionenrechts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), des Großen Handbuchs Wirtschaftsstrafrecht sowie des Handbuchs Finanzstrafrecht.Partner bei Deloitte und leitet die Industry Line Energy & Resources und den Audit PIE-Cluster. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater hat er mehr als 29 Jahre Erfahrung in der Prüfung und Beratung von börsenotierten Unternehmen, Energieversorgungs- und Industrieunternehmen, Banken und Leasinggesellschaften. Aufgrund seiner fachlichen Expertise wirkt er als Fachautor und Vortragender zu IFRS-Themen und im Energie-, Banken- und Leasingbereich. Er ist Vorsitzender des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitglied des Vorstandes des IWP, Ersatzmitglied des AFRAC sowie Mitglied diverser Arbeitsgruppen des IWP und des AFRAC wie zB der IFRS-Arbeitsgruppe.Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Stiftungsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, etwa des österreichischen Gesellschaftsrechts, des Handbuchs Kapitalmarktrecht, und Herausgeberin der Zeitschrift Der Gesellschafter (GesRZ) sowie Mitglied der Redaktion und des Herausgeberbeirats mehrerer in- und ausländischer Zeitschriften.bis Ende 1996 im BMF Leiter der für Zollpolitik und Zollverfahren zuständigen Abteilung und stellvertretender Leiter der Integrations- und Zollsektion; während der österreichischen Beitrittsverhandlungen war ihm die Koordinierung des Zollbereichs anvertraut; tätig als Seminarreferent und Fachautor.Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Partner im Bereich Abschlussprüfung und Accounting Advisory bei KPMG in Wien. Er ist Mitglied des AFRAC, des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision bei der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Fachvortragender und Fachautor.war von 1987 bis 2002 am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien tätig. Heute ist er Syndikus des Österreichischen Raiffeisenverbandes und lehrt Genossenschaftsrecht an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Gesellschafts- und Insolvenzrecht sowie im Bankwesenrecht. Er ist ua Herausgeber bzw Mitherausgeber und Mitautor von Kommentaren zum Genossenschaftsgesetz, zum Bankwesengesetz, zum Eigenkapitalersat…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback