Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts Festschrift für Hans Zöchling

Gegenwart und Zukunft des Konzernsteuerrechts  Festschrift für Hans Zöchling

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783707346183
Genre:
Steuerrecht
Autor:
Helmut Kerschbaumer, Edeltraud Lachmayer, Eugen Strimitzer, Peter Ertl, Nikolaus Zorn, Friedrich Fraberger, Michael Tumpel, Klaus Hirschler, Bettina Matzka, Ulf Zehetner, Georg Kofler, Roland Macho, Martin Jann, Michael Lang, Gottfried Maria Sulz, Andreas Damböck, Florian Rosenberger, Gunter Mayr, Claus Staringer, Susanne Kalss, Christoph Schlager, Michael Petritz, Christian Wilplinger, Michael Schilcher, Werner Rosar, Günther Hirschböck, Florian Brugger, Michael Schwarzinger, Kasper Dziurdz, Elisabeth Titz-Frühmann, Andreas Helnwein, Ernst Müller, Christoph Marchgraber, Johann Perthold, Stefan Papst, Ferdinand Kleemann, Rainer Götz, Markus Vaishor, Andreas Stefaner, Esther Freitag, Stefan Bendlinger, Christian Halwachs, Alexandra Wild-Simhofer, Matthias Mayer, Matthias Petutschnig, Leopold Rohrer, Klaudia Mölzer-Metz, Thomas Leitner, Robin Slupinski, Martin Wagner, Katharina Schönauer, Christoph Puchner, David Gloser, Gerald Punzhuber, Roman Lampel, Andreas Theuerer, Wilfried Seist, Bernhard Garger, Andreas Bischofreiter, Johann Mlcoch, Paul Huber, Johannes Bernscherer, Angelika Winder, Christiane Bischoff
Herausgeber:
Linde, Wien
Auflage:
1. Auflage 2022
Anzahl Seiten:
680
Erscheinungsdatum:
2022
ISBN:
978-3-7073-4618-3

Die Festschrift für DDr. Hans Zöchling versammelt 43 Beiträge von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH. Im Fokus stehen aktuelle Fragen rund um das Unternehmens- und Konzernsteuerrecht sowie das Thema Umgründungen.

Zentrale Fragen und aktuelle Entwicklungen Hans Zöchling hat seine berufliche Laufbahn Unternehmens- und Konzernsteuerfragen sowie Umgründungen gewidmet und diese Bereiche durch zahlreiche Publikationen sowie als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Körperschaftsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer intensiv geprägt. Ganz in diesem Sinn versammelt diese Festschrift Beiträge von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH zu den Themen Konzernsteuerrecht und Konzernsteuerplanung, Umgründungen, Internationales Steuerrecht, Mitarbeiterbeteiligungen, Umsatzsteuer und Energieabgaben, ESG, (Cooperative) Tax Compliance und Digitalisierung und Verfahren.

Autorentext
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist ehemaliger Partner im Bereich Abschlussprüfung bei KPMG in Wien sowie Lektor für Rechnungslegung an der Universität Graz.
war bisher Abteilungsleiterin der Abteilung VI/6 Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen. Ab 1. Mai 2018 wurde sie zur Hofrätin des Verwaltungsgerichtshofes ernannt. Sie hat ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, absolvierte die Ausbildung zur Steuerberaterin und sie ist Mitarbeiterin in Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Partner der KPMG Alpen-Treuhand Austria Gruppe. Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht sowie des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Vortragender bei KPMG internen und externen Veranstaltungen und Fachautor. Schwerpunktmäßig berät er neben nationalen und internationalen Unternehmen die öffentliche Hand im Bereich Corporate Finance (Risikomanagement und Projektfinanzierung). Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie Partner der KPMG Austria GmbH. Neben der Prüfung von Jahresabschlüssen großer und mittelgroßer österreichischer Kapitalgesellschaften leitet er hauptverantwortlich den Bereich RAS (Risk Advisory Services) der KPMG Wien, der sich im Wesentlichen mit Out- und Cosourcinglösungen für die interne Revision sowie mit der Implementierung von funktionsfähigen internen Kontroll- und Risikomanagement-Systemen beschäftigt. Er ist Autor diverser Fachpublikationen zum Thema Corporate Governance und Risk Management. Senatspräsident am Verwaltungsgerichtshof sowie Universitätsprofessor für Steuerrecht, Abteilung Finanzrecht des Instituts für Unternehmensrecht der Universität Innsbruck. Steuerberater, Partner und geschäftsführender Gesellschafter der KPMG Österreich sowie Vorstand und "head of estate planning and fiscal criminal defense" bei der KPMG in Wien, ordentliches Mitglied des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Präsident von STEP Austria (Society of Trust and Estate Practitioners). Er lehrt betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Fachautor und -vortragender an in- und ausländischen Universitäten zu den Themen nationales und grenzüberschreitendes Estate Planning, internationales Steuerrecht und Finanzstrafrecht. ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist Vorstand des Instituts für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der JKU sowie Dean der JKU Business School. Michael Tumpel beschäftigt sich in der Forschung mit Fragen des Österreichischen, Europäischen und Internationalen Steuerrechts vor allem im Zusammenhang mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitherausgeber der ÖStZ und RWZ sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.
ist Steuerberaterin und Partnerin bei KPMG in Wien.Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die umfassende Betreuung nationaler und internationaler Konzerne (Ertragsteuern, internationales Steuerrecht, Umsatzsteuer, Gebühren und Verkehrsteuern), Umstrukturierungen sowie lokale und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen
ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Tax Partner bei KPMG in Wien. Zuvor war er Universitätsassistent am Institut fur Österreichisches
und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verwaltungsgerichtshof. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im
Bereich des nationalen und internationalen Konzernsteuerrechts. Er verfügt ua über jahrelange Erfahrung in der steuerlichen Beratung von Versicherungskonzernen und Pensionskassen, vor allem in Fragen der nationalen und internationalen Konzernsteuerplanung und der Produktbesteuerung. Er ist Autor zahlreicher Artikel zum nationalen,
internationalen und europaischen Steuerrecht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback