Untertitel:
Ein Leitfaden für die Transformation in eine zukunftsfitte Branche
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Rebecca Amberger, Eva Aschauer, Markus Auinger, Gerald Beck, Michael Buchmeier, Christina Dallinger, Anna-Vera Deinhammer, Susanna Dinkic, Michaela Kohlmann, Peter Engert, Julia Fritz, Karin Fuhrmann, Michael Haugeneder, Karin Huber-Heim, Sabine Huger, Lukas Kager, Sebastian Krautzer, Petra Kühnel, Sabine Müller, Jürgen Narath, Jürgen Obmauer, Winona Reddig, Florian Reinwald, Steffen Robbi, Martin Schiefer, Jakob Schulz, Ronen Seller, Peter Stellnberger, Richard Teichmann, Johannes Wall, Florian Wehrberger, Bernhard Winkelbauer
Erscheinungsdatum:
31.10.2024
Der Klimawandel, ein zu hoher Ressourcenverbrauch und der Verlust der biologischen Vielfalt stellen die Bau- und Immobilienwirtschaft vor große Herausforderungen. Das Handbuch gibt einen Einblick in die aktuellen Themen und zeigt, wie der Wandel der Branche hin zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.
Auf Nachhaltigkeit gebaut: Die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche Der Klimawandel, ein zu hoher Ressourcenverbrauch und der Verlust der biologischen Vielfalt stellen die Bau- und Immobilienwirtschaft vor große Herausforderungen, die eine umfassende und nachhaltige Transformation der Branche erforderlich machen. Treibhausgasemissionen, Energieeinsatz und Abfallaufkommen müssen deutlich reduziert werden, die Umstellung auf Kreislaufwirtschaft ist ein wesentliches Ziel. Innovative Ansätze und Technologien sind gefragt, die auf erneuerbaren Energien und nachhaltigen Materialien basieren. Im Handbuch Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft geben mehr als dreißig ausgewiesene Branchenexpert:innen die nötigen Hintergrundinformationen und eine ausführliche Praxisanleitung für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Branche. Das Werk umfasst ein breites Spektrum an Themen, die für eine zukunftsfähige Bau- und Immobilienwirtschaft essenziell sind, wie etwa: Regulatorik Innovative Möglichkeiten der CO 2 -Reduktion Alternative Baustoffe Quartiersentwicklung nach ESG-Prinzipien Immobilienbewertung Nachhaltige Beschaffung Digitalisierung Fördermittel Globale Trends im nachhaltigen Bauen Abgerundet wird der Leitfaden, der einen ganzheitlichen Blick auf die vielschichtige Thematik wirft, durch eine Vielzahl an Beispielen aus der Praxis.
Autorentext
Rebecca Amberger. MSc. ist als Energy and Sustainability Expert bei ATP sustain am Standort Wien tätig, wo sie sich auf CRREM-Analysen sowie die EU-Taxonomie spezialisiert hat. In ihrer Rolle unterstützt sie bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien im Gebäudesektor. Mag. Eva Aschauer ist Advisory Partnerin und Leiterin des ESG-Teams bei der TPA Steuerberatung; Spezialistin für Immobilienfinanzierung und zuvor mehr als 10 Jahre Leiterin des österreichischen Immobilienfinanzierungsgeschäfts der Raiffeisen Bank International AG (RBI) sowie Gründungsmitglied einer bankinternen Task Force zu Sustainable bzw. Green Finance. Consultant und EU-Taxonomy Advisor bei ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft), Mitglied bei der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS), intensive Beschäftigung mit ESG und Taxonomie-Themenstellungen für die Immobilienbranche. Ing. Markus Auinger ist Nachhaltigkeitsingenieur und seit 2006 in diesem Themenfeld tätig. Nach leitenden Funktionen bei ÖGNI, PORR sowie der Bundesimmobiliengesellschaft verantwortet er seit 2022 die Nachhaltigkeitsentwicklung innerhalb der iC Gruppe. Neben zahlreichen Fachvorträgen im In- und Ausland fungiert er seit geraumer Zeit als Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz sowie der Technischen Universität Graz zum Thema. DI Gerald Beck, MRICS ist seit Mai 2024 Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H und ARE Austrian Real Estate GmbH. Zuvor war er Geschäftsführer der UBM Development Österreich GmbH (2017-2024) und der Raiffeisen evolution project development GmbH (2003-2017). Seine Karriere begann er bei ILBAU GmbH/ STRABAG AG, wo er von 1992 bis 2003 in verschiedenen Führungspositionen tätig war. Er studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und schloss 1991 ab. Er ist Vizeprasident der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), Vorstandsmitglied der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV) und Präsidiumsmitglied der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE). Er setzt sich besonders für die Förderung von ESG-Kriterien und nachhaltigem Bauen ein. Mag. Michael Buchmeier, MRICS hat Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilien sowie Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors. Er verfügt über langjährige Erfahrungen und Expertisen in der Immobilienwirtschaft und auf dem Fachgebiet der Immobilienbewertung. Er ist Geschäftsführer der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH und seit 2020 Vorstand der ÖRAG Österreichische Realitäten AG. Die Bewertungsabteilung innerhalb der ÖRAG-Gruppe wurde 2017 unter der Leitung von Herrn Buchmeier etabliert. Christina Dallinger, MSc. arbeitet als Projektingenieurin im Nachhaltigkeitsmanagement bei ZUBLIN. Neben der fachlichen Begleitung und Koordination von Gebäude- und Baustellenzertifizierungen ist sie auch in der Bauherrenberatung tätig. Dipl.-Ing. Dr. Anna-Vera Deinhammer ist Strategin, Lobbyistin und Integralingenieurwissenschafterin mit den Arbeitsschwerpunkten Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, integrale Bauforschung und Ingenieurwissenschaft; Studium der Architektur und des Integralingenieurwesens und vormals in der Magistratsdirektion der Stadt Wien, Geschäftsbereich Bauten und Technik tätig. Seit Juni 2023 hat sie die Stiftungsprofessur Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW inne; Gründungsmitglied und Vizepräsidentin Circular Cities & Regions im Circular Economy Forum Austria, nationale und internationale Vertreterin der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft ÖGNI, Mitglied des Global Advisory Council unter der Schirmherrschaft der ALL Ladies League zum SDG Goal 11 Sustainable Cities and Communities für die G100, Group of 100 Global Women Leaders. Dipl.-Ing. Susanna Dinkic ist als Innovations-Managerin bei Schiefer Rechtsanwälte tätig und bringt umfassende Erfahrung in Stadtplanung, Projektentwicklung und Digitalisierung mit. Michaela Kohlmann, BSc. ist ESG- & Nachhaltigkeitsmanagerin und arbeitetet im Hintergrund in der Immobilien- und Projektentwicklung. Mit ihrem technischen Know-how hat sie eine Schlüsselrolle in der Beratung zu ESG-Themen. KommR Mag. Peter Engert ist nach mehr als zwanzig Jahren in der Finanzwirtschaft seit 2011 selbstständiger Manager und Eigentümer der CORSOR GmbH, einer Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt auf die Implementierung von Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Im Zuge dessen übernahm er 2017 die Geschäftsführung der ÖGNI GmbH - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft. Ziel der ÖGNI ist es, den Mehrwert von Gebäudezertifizierungen aufzuzeigen, um umwelt- und ressourcenschonende Gebäude mit hoher wirtschaftlicher und sozialer Effizienz zu schaffen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: