Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Arbeits- & Sozialrecht
Autor:
Arthur Andermatt, Doris Bianchi, Christian Bruchez, Thomas Gabathuler, Christoph Häberli, Susanne Kuster Zürcher, Romolo Molo, Andreas Rieger, Giacomo Roncoroni, Peter Schmid
Herausgeber:
Helbing & Lichtenhahn
Erscheinungsdatum:
01.01.2009
Die im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügikeit erfolgte Stärkung der Gesamtarbeitsverträge und der Normalarbeitsverträge sowie die nun verfassungsmässig garantierte Streikfreiheit haben das kollektive Arbeitsrecht ins Zentrum des Interesses gerückt. Das Handbuch schliesst eine L¸cke in der Literatur des kollektiven Arbeitsrechts. Seit dem Kommentar des GAV-Rechts von Schweingruber/Bigler im Jahre 1985 fehlt ein Werk, das dieses Rechtsgebiet aus Sicht der Arbeitnehmerverbände beleuchtet. Das von Spezialisten des kollektiven Arbeitsrechts verfasste Handbuch behandelt die verfassungs- und völkerrechtlichen Grundlagen, namentlich das Koalitionsrecht. Umfassend kommentiert werden die Artikel aus dem Obligationenrecht zum GAV und NAV sowie das Bundesgesetz über die Allgemeinverbindlicherklärung von GAV. Inhalt - Grundlagen des kollektiven Arbeitsrechts in der Schweiz (Koalitions- und Streikrecht, Die Koalitionsfreiheit im internationalen Kontext, Das ILO-Übereinkommen Nr. 98 und die Koalitionsfreiheit in der Schweiz, Entwicklung und Bedeutung der GAV in der Schweiz, Die Mitwirkung der Arbeitnehmenden) - Kommentar zum schweizerischen Obligationenrecht (Art. 356, 356a, 356b, 356c, 357, 357a, 357b, 358, Vorbemerkungen zu Art. 359-360f., Art. 359-360f) - Kommentar zum AVEG
Klappentext
Die im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügikeit erfolgte Stärkung der Gesamtarbeitsverträge und der Normalarbeitsverträge sowie die nun verfassungsmässig garantierte Streikfreiheit haben das kollektive Arbeitsrecht ins Zentrum des Interesses gerückt. Das Handbuch schliesst eine L cke in der Literatur des kollektiven Arbeitsrechts. Seit dem Kommentar des GAV-Rechts von Schweingruber/Bigler im Jahre 1985 fehlt ein Werk, das dieses Rechtsgebiet aus Sicht der Arbeitnehmerverbände beleuchtet. Das von Spezialisten des kollektiven Arbeitsrechts verfasste Handbuch behandelt die verfassungs- und völkerrechtlichen Grundlagen, namentlich das Koalitionsrecht. Umfassend kommentiert werden die Artikel aus dem Obligationenrecht zum GAV und NAV sowie das Bundesgesetz über die Allgemeinverbindlicherklärung von GAV. Inhalt - Grundlagen des kollektiven Arbeitsrechts in der Schweiz (Koalitions- und Streikrecht, Die Koalitionsfreiheit im internationalen Kontext, Das ILO-Übereinkommen Nr. 98 und die Koalitionsfreiheit in der Schweiz, Entwicklung und Bedeutung der GAV in der Schweiz, Die Mitwirkung der Arbeitnehmenden) - Kommentar zum schweizerischen Obligationenrecht (Art. 356, 356a, 356b, 356c, 357, 357a, 357b, 358, Vorbemerkungen zu Art. 359-360f., Art. 359-360f) - Kommentar zum AVEG
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: