Kollektivanlagengesetz (KAG)

Kollektivanlagengesetz (KAG)

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783719041618
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Handels- & Wirtschaftsrecht
Autor:
Andrea Andelic, Hansjürg Appenzeller, Rashid Bahar, Tina Balzli, Simon Bandi, Harald Bärtschi, Claudio Bazzi, Sarah Bechaalany, François M. Bianchi, Lukas Bopp, Gabriel Bourquin, Caroline Clemetson, Eduard De Zordi, Shelby du Pasquier, Alexander Eichhorn, Alina Fancelli, Joël Fischer, Jürg Frick, Thomas A. Frick, Patrick Frigo, Madeleine Galgiani, Michael Ganz, Emmanuel Genequand, Georg G. Gotschev, Daniel Haeberli, Theodor Härtsch, Marco Häusermann, Urs Hofer, Patrick Hünerwadel, Diana Imbach Haumüller, Petrit Ismajli, Urs Kapalle, Robin King, Matthias Kuert, Frédéric Lenoir, Patrick K. Meyer, Ilan Mizrahi, Thomas S. Müller, Olivier Nicod, Stefan Oesterhelt, Daniel Pajer, Martin Peyer, Markus Pfenninger, Daniel C. Pfiffner, Fedor Poskriakov, François Rayroux, Christian Rehm, Christina Reutter, Samuel Ryhner, Marc Salvador, Daniel Staehelin, Marcel Tranchet, Etienne Trandafir, Laurence Vogt Scholler, Rolf H. Weber, Markus Weidmann, Christoph Winzeler, Lukas Wyss, Werner W. Wyss, Doris Zäh, Sandro Abegglen, Antoine Amiguet, Thomas Bischof, René Bösch, Patric Brand, Johannes A. Bürgi, Stephanie Comtesse (), Enrico Friz (), Saro A. Grano, Thomas Huber, Jacques Iffland, Andrae Lamprecht, André E. Lebrecht, Benedikt Maurenbrecher, Elisabeth Moskric, Francis Nordmann, Martina Nüesch, Christoph Oliver Schmid, Renate Schwob, Olivier Stahler, Andreas von Planta, Rolf Watter
Herausgeber:
Helbing & Lichtenhahn
Auflage:
3. Auflage
Anzahl Seiten:
1800
Erscheinungsdatum:
30.09.2025
ISBN:
978-3-7190-4161-8

Das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen von 2006 ist nunmehr über 18 Jahre in Kraft und hat neben neuen Formen der Kollektivanlage (SICAV, Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen und SICAF, Limited Qualified Investor Fund) eine Modernisierung auch im Aufsichtsbereich gebracht, die im Rahmen der neuen Finanzmarktarchitektur (FIDLEG, FINIG) grundlegend à jour gebracht wurde. Nebst der Kommentierung aller Gesetzes- und Verordnungsartikel (unter Einbezug der einschlägigen Regulierungen der Aufsichtsbehörde und der Selbstregulierungen der zuständigen Wirtschaftsverbände) finden sich auch eine Darlegung der in der Praxis sehr zentralen steuerlichen Vorgaben und praktische Hinweise zur Umsetzung des neuen Gesetzes. Kommentiert wird das Kollektivanlagengesetz mit den zugehörigen Verordnungen im Weiteren werden die steuerrechtlichen Regeln für die verschiedenen Formen kollektiver Kapitalanlagen dargestellt. Die 3. Auflage kommentiert die neuen bzw. geänderten Bestimmungen bis zur KAG Revision von 2021, die mit den nötigen Anpassungen auf Verordnungsstufe am 1. März 2024 in Kraft getreten ist. Diese letzte Revision brachte insbesondere den Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) als neue Rechtsfigur. Die neue Auflage verarbeitet und würdigt sodann die zahlreich erschienene Literatur und die aktuelle Rechtsprechung. - Bringt Wissenschaft, Rechtsanwendung und Bankwirtschaft im Umfeld einer sich laufend entwickelnden, immer dichter werdenden Regulierung auf den jüngsten Stand - Breiter Blickwinkel, Einbezug des Steuerrechts wie auch internationaler Standards (v.a. das EU-Recht) - Ein unentbehrliches Hilfsmittel wirksamer Compliance im Bankenbereich


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback