Untertitel:
Band I: ZGB und Band II: Anhänge
Genre:
Öffentliches Recht
Autor:
Sabine Aeschlimann, Eva Bachofner, Daniel Bähler, Anna Viola Bleichenbacher, Andrea Büchler, Jacqueline Burckhardt Bertossa, Martina Caroni, Sandro Clausen, Roland Fankhauser, Myriam Grütter, Marc Hürzeler, Alexandra Jungo, Marcel Leuenberger, Philipp Maier, Caroline Meyer Honegger, Claudia M. Mordasini, Monika Plozza, Thomas Ramseier, Zeno Raveane, Joachim Schreiner, Jonas Schweighauser, Ingeborg Schwenzer, Daniel Steck, Matthias Stein, Jeannette Suter, Rolf Vetterli, Philipp Weber
Herausgeber:
Stämpfli Verlag AG
Erscheinungsdatum:
27.04.2022
Die aktuelle Auflage des Scheidungskommentar zeichnet die Entwicklungen der Gesetzgebung und der Praxis seit der letzten Auflage im Jahre 2017 detailliert und gewohnt praxisorientiert nach. Insbesondere die jüngere höchstrichterliche Rechtsprechung zum neuen Kindesunterhaltsrecht bzw. zum Betreuungsunterhalt wurde eingearbeitet, aber auch die jüngste Entwicklung des nachehelichen Unterhaltsrechts erfährt eine kritische und fundierte Würdigung. Weiterhin können die Nutzerinnen und Nutzer auf die umfassend aktualisierten Anhänge zu den eheschutz- und scheidungsrechtlich relevanten Bestimmungen der Schweizerischen ZPO, zu ausgewählten Fragestellungen des Sozial- wie auch des Ausländerrechts, zu den steuerrechtlichen Folgen der Scheidung, zu den unterhaltsrechtlichen Berechnungen, zu den international-privatrechtlichen Problemen sowie zu den Scheidungskonventionen zurückgreifen. Die Anhänge wurden zudem um einen Teil zur Vollstreckung ergänzt, der die gängigsten Fragen in diesem Bereich kompetent beantwortet und allen Praktikerinnen und Praktiker von zusätzlichem Nutzen sein wird. Der im Jahre 2000 erstmals publizierte und von Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer begründete «FamKomm Scheidung» entwickelte sich in der scheidungsrechtlichen Praxis zum etablierten Standardwerk. Der Kommentar wird in der 4. Auflage von Prof. Dr. Roland Fankhauser herausgegeben. Sämtliche Autorinnen und Autoren sind in der Wissenschaft und Praxis des Familienrechts hervorragend ausgewiesen. Die Kommentierung bürgt daher für Praxisnähe und hochstehende Qualität.
[Wer bei den Themen] Trennung und Scheidung umfassend informiert sein will, greift zum Familienrechtskommentar von Ingeborg Schwenzer und Roland Fankhauser ... Der Kommentar arbeitet mit zahlreichen Praxisbeispielen, Berechnungen und Mustertexten. Das Werk kann so die vielen Schnittstellen des Scheidungsrechts zu anderen Rechtsbereichen auf sehr anschauliche Weise aufzeigen, was es einzigartig und für jeden Praktiker absolut unentbehrlich macht.
Diana Berger-Aschwanden, Plädoyer 6/2018
Klappentext
CH
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: