Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven der Praxis
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Frank und Timme GmbH
Auflage:
18001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
04.05.2018
Digital Humanities bilden die Schnittstelle von Geisteswissenschaften und Informatik. Interdisziplinäre Arbeit ist folglich das Herz der sich neu entwickelnden Disziplin. Zugleich sind Digital-Humanities-Projekte in den geisteswissenschaftlichen Einzeldisziplinen verankert und sehen sich vor die Aufgabe gestellt, auf einschlägige Diskurse zurück zu wirken. Die in "Digital Humanities Perspektiven der Praxis" vorgestellten Projekte zeigen die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten in den Geisteswissenschaften. An konkreten Beispielen verdeutlichen die Autorinnen und Autoren Potentiale und Herausforderungen, die sich für die geisteswissenschaftliche Forschung aus dem Einsatz des Computers und der interdisziplinären Zusammenarbeit ergeben.
Autorentext
Peggy Bockwinkel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Digital Humanities am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart. Beatrice Nickel ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Komparatistik der Ruhr-Universität Bochum. Gabriel Viehhauser ist Professor für Digital Humanities am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: