Von Pakt zu Pakt?

Von Pakt zu Pakt?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783763943791
Untertitel:
Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung
Genre:
Erwachsenenbildung
Herausgeber:
wbv Media GmbH
Anzahl Seiten:
228
Erscheinungsdatum:
30.09.2017
ISBN:
978-3-7639-4379-1

Schwerpunkt des Tagungsbandes zur 9. GEW-Wissenschaftskonferenz sind bessere Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen. Fünf Forderungen für eine nachhaltige Bildungs- und Wissenschaftsfinanzierung sind Gegenstand der Wittenberger Erklärung.

Der Tagungsband zur 9. GEW-Wissenschaftskonferenz ist eine Streitschrift für bessere Finanzierung und damit bessere Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie eine nachhaltige Wissenschaftsfinanzierung umgesetzt werden kann. Schwerpunkte sind Trends in der Hochschulfinanzierung, Personalplanung im Kontext von Drittmittelfinanzierung, die Finanzsituation der Studierenden, Leistungskataloge staatlicher Finanzförderung von Forschung und Lehre sowie Transparenz und Planbarkeit von Hochschulkarrieren. Abschließend formuliert der Geschäftsführende Vorstand der Bildungsgewerkschaft GEW fünf Forderungen für eine nachhaltige Bildungs- und Wissenschaftsfinanzierung - die Wittenberger Erklärung. Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Studierende und Personalvertreter:innen der Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung und Überblick Überwiegend mehr, aber nicht genug Die Entwicklung der Hochschulfinanzierung in den Bundesländern Bildungsfinanzierung der öffentlichen Hand - Stand und Herausforderungen Arbeitsplatz Universität: Anforderungen an Umfang und Struktur des wissenschaftlichen Personals Ergebnisse einer Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung Finanzierung von Fachhochschulen - spezifische Probleme und Anforderungen Personalplanung und Beschäftigung bei befristeten Mitteln - Steuermechanismen am KIT Drittmittelfinanzierung - nur mit Zeitverträgen?! Europäische Forschungsförderung unter der Lupe Ein Zwischenstand zur ersten Halbzeit von Horizon 2020 Wer zahlt schafft an? Folgen der zunehmenden Drittmittelfinanzierung Baustelle BAföG - Entwicklungen und Reformbedarf Promotionsfinanzierung: Eine vollumfänglich finanzierte Promotion als Utopie? Family Budgeting - wirksames Instrument zur Gleichstellung? Das Matthäus-Prinzip dominiert - die Verstetigung der Exzellenzinitiative Immer mehr Studierende? Erfahrungen und Perspektiven des Hochschulpakts Das "Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" Was planen Bund und Länder? Die Ökonomisierung der Gleichstellungs-Governance Chancen und Grenzen staatlicher Programme und wettbewerblicher Steuerung Beschäftigungsbedingungen und Personalpolitik an Universitäten in Deutschland im Vergleich Wittenberger Erklärung: Geld her - oder wir schließen... Grundfinanzierung unserer Hochschulen muss in Länderhand bleiben Fünf Thesen, die es in sich haben Gegen die weitere Prekarisierung des Wissenschaftssystems Eine sichere Finanzierung für unsere Hochschulen - Artikel 91b Grundgesetz sinnvoll nutzen Perspektiven der Wissenschafts- und Hochschulfinanzierung Zur Wittenberger Erklärung der Bildungsgewerkschaft GEW Angaben zu den Autorinnen und Autoren


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback