Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven der Hochschuldidaktik
Genre:
Erwachsenenbildung
Herausgeber:
Bertelsmann W.
Erscheinungsdatum:
31.07.2016
Der Sammelband gibt einen Überblick über den aktuellen Diskurs in der Hochschuldidaktik. Er präsentiert neue Forschungsansätze, Methoden und innovative Angebote der hochschuldidaktischen Weiterbildung sowie Beratung in Deutschland.
Der Sammelband vereint Beiträge zu verschiedenen Facetten des aktuellen Diskurses über Lehren und Lernen an der Hochschule. Die Autoren schreiben über Strategien zur Professionalisierung der Lehrenden und zur Erweiterung ihrer Lehrkompetenz durch hochschuldidaktische Weiterbildung. Sie diskutieren die erfolgreiche Organisation und Gestaltung des Studiums, einschließlich der Angebote, die Studierenden einen Zugang zur Wissenschaft ermöglichen.
Autorentext
Dr. Britta Baumert war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund im Bereich Hochschuldidaktik. Dr. Sigrid Dany ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund. Dr. Tobias Haertel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund. Matthias Heiner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund. Dr. Matthia Quellmelz war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund. Claudius Terkowsky ist Leiter der Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund.
Klappentext
Der Sammelband vereint Beiträge zu verschiedenen Facetten des aktuellen Diskurses über Lehren und Lernen an der Hochschule. Die Autoren schreiben über Strategien zur Professionalisierung der Lehrenden und zur Erweiterung ihrer Lehrkompetenz durch hochschuldidaktische Weiterbildung. Sie diskutieren die erfolgreiche Organisation und Gestaltung des Studiums, einschließlich der Angebote, die Studierenden einen Zugang zur Wissenschaft ermöglichen. The anthology combines contributions on various facets of the current discourse on third level education teaching and learning. The authors write about strategies for the professionalisation of teaching staff and the expansion of their teaching competence by way of university-didactic further education. They discuss the successful organisation and design of study courses, including the offerings that allow students access to research.
Zusammenfassung
"Das Buch gibt eine umfassende Analyse zur Frage nach der "Guten Lehre" an Hochschulen. In 22 Beiträgen wird eine Vielfalt unterschiedlicher Ansätze zu Hochschuldidaktik, Lehre und Prüfen präsentiert, was gewährleistet, dass sowohl die Theoretikerin als auch der Praktiker spannende Artikel finden kann." Dr.in Jutta Pauschenwein, socialnet.de, 30.11.2016 "Als Mitglieder der Hochschulcommunity liefern sie eine facettenreiche Betrachtung des Themas aus der Arbeitsperspektive." AOL-Bücherbrief, Jg. 35/2016
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Editorial Matthias Heiner: Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik Kursorische Anmerkungen und Lese-Empfehlungen zum Themenband Gute Lehre": Was können Lehrende dazu beitragen? Immanuel Ulrich: Professionalisierung der Hochschuldidaktik: Modelle guter Hochschullehre als gemeinsames Fundament Regina Jucks: Was ist "Gute Lehre"? Fragen, Anmerkungen und Befunde aus instruktionspsychologischer Sicht. Birgit Spinath, Eva Seifried, Christine Eckert: Forschendes Lehren: Ein Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Hochschullehre Tobias Haertel, Claudius Terkowsky, Philipp Ossenberg: Kreativität in der Hochschullehre: "Tue etwas Ungewöhnliches!" "Gute Lehre" und Professionalisierung: Was trägt die Hochschuldidaktik dazu bei? Johannes Wildt: Fachbezogene Ausdifferenzierung und Kohärenz im hochschuldidaktischen Diskurs Andreas Fleischmann, Matthias Heiner, Matthias Wiemer: Patchworkprofessionalisierung. Der Einstieg in die Hochschuldidaktik Patricia Heufers, Julia Knoch, Kristina Müller: Chamäleon Hochschuldidaktik - Kompetenzen, Rollen und Haltungen von Hochschuldidaktiker/inne/n spielen eine Rolle Anika Limburg: Über die Bedeutung der Schreibdidaktik für die Hochschuldidaktik Jens H. Hellmann, Elisabeth Mayweg-Paus, Regina Jucks: Innovationen in der Hochschullehre mitgestalten - Hochschuldidaktische Weiterbildung an der Universität in Münster Patricia Arnold, Gisela Prey, Dennis Wortmann: Qualität in der dritten Sphäre entwickeln - Lösungsansätze und Herausforderungen am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München Gouvernmental Approaches - "Gute Lehre" und universitäre Strukturen Liudvika Leisyte: Veränderungen im wissenschaftlichen Arbeiten - Schlussfolgerungen für akademische und organisationale Rollen "Gute Lehre", Kompetenzen und Bewertung: den Erfolg erfassen und messen? Thorsten Jungmann: AssessING competences. Ansätze zur kompetenzorientierten Gestaltung von Prüfungen in den Ingenieurwissenschaften Britta Baumert, Oliver Reis: Modulübergreifend prüfen. Kompetenzorientierung über die Grenzen der Fachdisziplin hinaus Thilo Harth: Kompetenzorientiertes Prüfen: Hindernisgründe und Beispiele guter Praxis Facetten einer "Guten Lehre": Lehren und Studieren gestalten Sabine Brendel: Forschendes Lernen als Bestandteil "Guter Lehre" Paula Figas, Georg Hagel: Aufgabenorientierte Kreativitätsförderung. Ein hochschuldidaktischer Ansatz. Anja Lorenz, Angelika Thielsch, Timo van Treeck: Offen für "Gute Lehre": Einsatzfelder, Grenzen und Möglichkeiten offener Bildungsmaterialien in der Wissenschaft "Gute Lehre - Gutes Studieren": Wege zur Wissenschaft Ray Land: Schwellenkonzepte und mühevolles Wissen: ein transformativer Lernansatz Miriam Venn: Den Studienstart optimieren, Angebote sinnvoll verzahnen - Die Studieneingangsphase an der Bergischen Universität Wuppertal Angelika Thielsch, Matthias Wiemer: Wie kommen Studierende zur Wissenschaft?" -- Praxiserfahrungen und Ansatzpunkte Matthias Heiner, Frank Musekamp, Monika Radtke, Andreas Saniter, Claudius Terkowsky: Wie werden Ingenieure kompetent? Wege vom Studium zum Beruf. Forschungen zur Kompetenzmodellierung in den Ingenieurwissenschaften
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: