Reflexive Schreibwissenschaft

Reflexive Schreibwissenschaft

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783763972517
Untertitel:
Disziplinäre und praktische Perspektiven
Genre:
Erwachsenenbildung
Herausgeber:
wbv Media GmbH
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
30.11.2022
ISBN:
978-3-7639-7251-7

Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln.

Autorentext
Stefanie Haacke-Werron ist seit langen Jahren Schreibberaterin an der Universität Bielefeld. Sie interessiert sich besonders für Formen des "Dazwischen" und für die auf das Schreiben hin verwendeten empirischen Praktiken der Wissenschaften.

Dr. Andrea Karsten ist Koordinatorin des Kompetenzzentrums Schreiben an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Fortbildungen, Workshops und Beratungen rund um das akademische Schreiben sowie qualitative Schreibforschung.

Prof. Dr. Ingrid Scharlau ist Professorin für Kognitionspsychologie an der Universität Paderborn und leitet dort das Schreibzentrum sowie Mentoring-Programme für Doktorandinnen und Studentinnen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Experimentalpsychologie und der Didaktik.

Klappentext
Wie jede Fachdisziplin wird die Schreibwissenschaft von den Menschen definiert, die zu ihr beitragen - Wissenschaftler*innen, die sich in ganz unterschiedlichen Fächern und mit ganz verschiedenen epistemischen Zugängen mit den zahlreichen verschiedenen Aspekten des Schreibens beschäftigen.
Um diesen Reichtum für zukünftige Perspektiven einer Schreibwissenschaft konkret sichtbar zu machen, haben die Herausgeberinnen dieses Bandes sich an Kolleg*innen gewandt und sie dazu eingeladen, ihre disziplinären Zugänge und das zu beschreiben, was das Thema ?Schreiben" für sie wichtig macht. So ist ein wahrhaft interdisziplinärer Band entstanden, in dem gleichermaßen persönliche und fachlich-reflexive Essays Anknüpfungspunkte für das Weiterdenken von Begriffen, Theorien, Methoden und Zielen schreibwissenschaftlicher Arbeit im deutschen Sprachraum bieten.

Inhalt
Inhalt Vorwort der Reihenherausgebenden Einleitung Unsere Fragen und wer sie beantwortet hat Gerd Bräuer: Das Schreiben ist mein Kreisel: Annäherungen an die Schreibwissenschaft Peter Braun: Die Schule der Ethnologie Sarah Brommer: Schreibforschung, Schreibdidaktik, Schreibberatung: Vor allem an den Schnittstellen wird es interessant Anne Christensen: Zwischen Ehrfurcht und Überlegenheit: Was Bibliotheken und Bibliothekar*innen zur Schreibwissenschaft beitragen können Sabine Dengscherz: Schreibprozesse und Textgestaltung: Reflexionen zu Zielgruppen, Kontexten und Textwirkung in Transkultureller Kommunikation und interdisziplinär Katrin Girgensohn: Schreibwissenschaft als Zuhause für meine Begeisterung Ella Grieshammer: Vier Disziplinen und ein Gegenstand. Ein Interview Helmut Gruber: Studentisches Schreiben als Element der Wissenschaftssozialisation. Ein interdisziplinärer Zugang Stefanie Haacke-Werron: Was willst Du sagen? Schreibberatung als Mitdenken Christoph Hoffmann: Die Entstehung von Neuem: Schreiben als epistemisches Verfahren Andrea Karsten: Sprechen, Schreiben, Denken Magdalena Knappik: Life is very big. Von Raum, Zeit und blauliniertem Papier Dagmar Knorr: Über das Schreiben sprechen Sybille Krämer: Schriftszenen. Reflexionen über Schrift, Schreiben und das Alphabet David Kreitz: Schreiben als Handwerk Björn Krey: Nach dem Schreiben Otto Kruse: Abschied vom Kognitivismus. Ein überfälliger Schritt für die Schreibwissenschaft. Aber was kommt danach? Anika Limburg: Mikroskopisch, zyklisch und kooperativ. Schreibgedanken zur Reflexivität einer Schreibwissenschaft Franziska Nyffenegger: Dem Wort ins Bild fallen Doris Pany-Habsa: Auf welchen Text Ihrer Disziplin müsste man eigentlich eine Hymne schreiben? Ingrid Scharlau: Hundertstelmillimeter Kirsten Schindler: Ich schreib nicht gern - Über Widerstände und Widrigkeiten beim Verfassen von Texten Nadja Sennewald: Über das/mit dem/Schreiben denken Christian Weinzierl: Der Begriff des Schreibprozesses: Mögliche Impulse Autor*innen Personenverzeichnis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback