Kirchliches Leben in methodistischer Tradition

Kirchliches Leben in methodistischer Tradition

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783767571303
Untertitel:
Perspektiven aus drei Kontinenten
Genre:
Christentum
Autor:
Michael Nausner (Hg.
Herausgeber:
Edition Ruprecht
Anzahl Seiten:
306
Erscheinungsdatum:
31.03.2010
ISBN:
978-3-7675-7130-3

Methodistische Christen ringen seit der Entstehung der methodistischen Bewegung um ein angemessenes Verständnis ihres komplexen kirchlichen Erbes. Der vorliegende Band gibt einen kleinen Einblick in die globale Diskussionslage über den Auftrag der Kirche, ist also geprägt von einer methodistisch-ekklesiologischen Polyphonie. Denn bei aller Übereinstimmung bezüglich des Pragmatismus, des missionarischen Charakters, der ökumenischen Vernetztheit und der globalen Ausrichtung der methodistischen Tradition, kommen hier auch markante und nicht zuletzt kontextbedingte Unterschiede bezüglich der Beurteilung kirchlichen Lebens zum Ausdruck. Zum ersten Mal erscheint hier in deutscher Sprache eine Sammlung von Aufsätzen aus kulturell und theologisch so unterschiedlichen Perspektiven methodistischer Ekklesiologie. Mit Beiträgen von Ivan Abrahams, Jimmy G. Dube, Richard P. Heitzenrater, Manfred Marquardt, Hendrik R. Pieterse, Gwen Purushotham, Helmut Renders, Russel E. Richey, Angela Shier-Jones, Charlos de Souza, Marjorie Suchocki und Michel Weyer. This volume gathers thirteen essays on the nature and mission of the Methodist church. Contributors from three continents reflect on the issue of ecclesiology from culturally and theologically diverse angles

Autorentext
Der Herausgeber: Dr. Michael Nausner ist Professor für Systematische Theologie an der Theologische Hochschule Reutlingen. Die Beiträger: Ivan Abrahams ist vorsitzender Bischof der Methodistenkirche im südlichen Afrika (The Methodist Church of Southern Africa) und Vorsitzender des südafrikanischen Forums kirchlicher Führungskräfte (South African Church Leaders Forum). Dr. Jimmy G. Dube ist Professor für kontextuelle Theologie am United Theological College in Harare, Simbabwe. Dr. h.c. Richard P. Heitzenrater ist Professor für Kirchengeschichte und Wesleystudien an der Duke University in Durham/USA. Dr. Manfred Marquardt war bis 2005 Professor für Systematische Theologie am Theologischen Seminar Reutlingen (jetzt Theologische Hochschule Reutlingen). Er hat zahlreiche Lehraufträge, u.a. Drew University, Duke University, Wesley Theological Seminary, Garrett Evangelical Seminary, Colgate Rochester University und Southern Methodist University. Dr. Hendrik R. Pieterse ist Direktor für wissenschaftliche Forschung und Buchherausgeber für den General Board of Higher Education and Ministry der United Methodist Church in Nashville, Tennessee, USA. Gwen Purushotham ist Mitglied der Jährlichen Konferenz New England und Pastorin in der Main Street United Methodist Church in Nashua, NH. Dr. Helmut Renders ist Professor für Systematische Theologie und Geschichte; er ist auÃ?erdem Sekretär des Zentrums für Wesleystudien an der Theologischen Fakultät der Methodistischen Universität von Sao Paulo, Brasilien. Dr. Russell E. Richey ist William R. Cannon Distinguished Professor für Kirchengeschichte an der Candler School of Theology und Senior Fellow of the Center for the Study of Law and Religion an der Emory University. Dr. Angela Shier-Jones (gestorben 2011) war eine methodistische Theologin in London. Dr. José Carlos de Souza ist seit 1979 Pastor der Methodistenkirche in Brasilien und seit 1986 Professor für Kirchengeschichte und wesleyanische Studien an der Theologischen Fakultät der methodistischen Universität in São Paulo (Umesp). Dr. Marjorie Hewitt Suchocki ist emeritierte Professorin an der Claremont School of Theology in Kalifornien, wo sie den Ingraham Lehrstuhl innehatte und auch Dekanin war. Dr. Michel Weyer war bis 2003 Professor für Kirchengeschichte, Methodismus und Oekumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Rosemarie Wenner (geb. 1955), Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland, studierte Theologie am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen. 1981 wurde sie zur Pastorin ordiniert und war im Gemeindedienst auf verschiedenen Gemeindebezirken tätig. 1996 wurde sie zur Superintendentin des Frankfurter Distrikts der Kirche berufen. Seit ihrer Wahl zur Bischöfin im Jahr 2005 ist sie mit der Leitung der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland beauftragt. 2011-2014 war sie auÃ?erdem Präsidentin des weltweiten Bischofsrats der Evangelisch-methodistischen Kirche.

Leseprobe
Im PDF Reader anzeigen...

Inhalt
1;Inhalt;62;Geleitwort;83;Einleitung;103.1;Bewegung und/ oder Kirche;103.2;Vier Schwerpunkte;113.3;Vier Teile;133.4;Synopse der Beiträge;143.5;Dank;194;Teil I: Ã?bergreifendes zu evangelisch-methodistischer Ekklesiologie in den Vereinigten Staaten und in Mitteleuropa;204.1;Die praktizierte Ekklesiologie des Methodismus;224.1.1;Grundlagen;234.1.2;Veränderungen;354.1.3;Die Evangelisch-methodistische Kirche;424.1.4;Missionarische Ekklesiologie;484.2;Methodistische Ekklesiologie im ökumenischen Kontext;585;Teil II: Ekklesiologie und die Gnadenmittel;745.1;Wesleyanische Ekklesiologie. Der Methodismus als Gnadenmittel;765.2;Aufsicht als Gnadenmittel;915.2.1;Einleitung;915.2.2;Aufsicht und ihre Schlüsselthemen;945.2.3;Eine Reise zur vollkommenen Liebe;985.2.4;Autorität Liebe zu vermehren;1025.2.5;Hierarchische Autorität und der Bund;1035.2.6;Ã?bereinander in Liebe wachen;1085.2.7;Fazit;1115.3;Gnadenmittel Kraftquellen für ein Leben mit Gott;1135.3.1;Leben mit Gott;1135.3.2;Gottes Gnade als wirksame Mitteilung seiner Liebe;1155.3.3;Gottes Gnadenmittel;1195.3.4;Die Gemeinde als Gnadenmittel;1236;Teil III: Christliche Vollkommenheit, Gastfreundschaft und Methode als Schlüsselbegriffe methodistischer Ekklesiologie;1286.1;Christliche Vollkommenheit. Eine methodistisch-prozesstheologische Perspektive der Ekklesiologie;1306.1.1;Christliche Vollkommenheit: Wort und Sakrament;1346.1.2;Christliche Vollkommenheit und die Kennzeichen der Kirche;1406.2;Die Gastfreundschaft Gottes leben;1486.2.1;Unser gegenwärtiges Zeitalter erkennen;1526.2.2;Das derzeitige Paradigma für Mission und Dienst: Eine Kritik;1556.2.3;Auf dem Weg zu einem Neuen Paradigma von Mission und Amt;1596.2.4;Leiten durch Gastfreundschaft;1706.3;Methodisch sein. Theologie in kirchlichen Strukturen;1756.3.1;Kirchenordnung und Lehre;1756.3.2;Regeln und Gnadenmittel;1766.3.3;Kirchenordnung, Vollkommenheit und Verantwortlichkeit;1836.3.4;Disziplin und kirchliche Ordnung;1886.3.5;Fazit;1927;Teil IV: Konxtuelle methodistische Ekklesiologie;1947.1;Der heutigen Zeit dienen, um unsere Berufung zu erfüllen. Eine andere Kirche für eine andere Welt;1967.1.1;Einleitung;1967.1.2;Das historische Erbe eines versklavten Kontinents;1997.1.3;(Wirtschaftliche) Globalisierung und ihr Missbehagen;2027.1.4;Unterwegs zu wirtschaftlicher und globaler Gerechtigkeit;2047.1.5;mit einem menschlichen Gesicht;2057.1.6;Wesleys evangelische Ã?konomie als Alternative zur wirtschaftlichen Globalisierung;2067.1.7;In Richtung einer afrikanischen und wesleyanischen Theologie der Ã?konomie Gottes für das Leben und die Zukunft;2107.1.8;Fazit;2167.2;Der Methodismus und sozialpolitisches Engagement in Simbabwe zwischen 2000 und 20071;2187.2.1;Die Herrschaft des Chaos;2187.2.2;Die vernichtende Niederlage oppositioneller Stimmen;2197.2.3;Die Antwort der Kirchen auf die simbabwische Krise;2207.2.4;Toiletten, der Zehnte und Kirchenbänke;2237.2.5;Auf der Suche nach einem neuen Paradigma;2297.3;Ekklesiologische Herzschläge. Das Ringen der methodistischen Kirche in Brasilien um ihre Sendung und Bedeutung;2347.3.1;Einleitung;2347.3.2;Das Ringen der Mitwelt als Umfeld methodistischer Ekklesiologie;2357.3.3;Das Ringen in der Kirche um das Verständnis des ekklesiolo-gischen Defizits ;2377.3.4;Das Ringen um den Auftrag der Kirche in Gottes Welt: Spirituelle Dynamik, kirchliche Programme und akademische Methode;2387.3.5;Zusammenfassung;2557.4;Eine inklusive, missionarische Kirche auf dem Weg. Wiederentd…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback