Untertitel:
Daten, Beispiele und Perspektiven
Herausgeber:
Beltz Juventa
Auflage:
1. Aufl. 23.11.2004
Erscheinungsdatum:
01.11.2004
Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend über wichtige Entwicklungen von Schule und Bildungswesen. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle bereitgestellt, die in Schule, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens und seiner Gestaltung befasst sind. Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend über wichtige Entwicklungen von Schule und Bildungswesen. Ziel ist dabei, den Stand der jeweils relevanten For-schung zu aktuellen und wichtigen Fragestellungen der Schulentwicklung darzulegen und um For-schungsergebnisse aus dem IFS zu ergänzen. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nach-schlagewerk für alle bereitgestellt, die in Schule, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens und seiner Gestaltung befasst sind. Thematische Schwerpunkte des hier vorliegenden dreizehnten Bandes sind: Einstellungen und Be-wertungen der Bevölkerung und der Eltern zur Schule und Feldern von Schulreform und -entwicklung; Ansätze der Steuerung der Qualität von Schulen; Parallel- und Vergleichsarbeiten und Zentrale Prüfungen; Grundlagen und Formen der Evaluation; Konzepte und Empirie zur Selbststän-digkeit von Schulen; Konzeptionen, Forschungsbefunde und aktuelle Entwicklungen zur Ganztags-schule; Stand der Entwicklung und der Praxis neuer Medien in Schulen; Entgrenzung in der Schul-struktur und Wirksamkeit schulformspezifischer Lernmilieus; Schulwahlverhalten bei Eltern; Be-deutung der Schulleistungsforschung für die Schulentwicklung; Innerschulische Rezeption und Verarbeitung von Leistungsrückmeldungen.
Autorentext
Prof. Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Universität Dortmund und Vorsitzender des Akademierates der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber I. IFS-Umfrage: Die Schule im Spiegel der öffentlichen Meinung - Ergebnisse der 13. IFS-Repräsentativbefragung der bundesdeutschen Bevölkerung II. Schule im Spannungsfeld von Demokratie und Markt III. Strukturfragen und kein Ende IV. Zwei Linien der Steuerung der Qualität von Schulen? V. Parallelarbeiten, Vergleichsarbeiten und Zentrale Abschlussprüfungen VI. Evaluation - via regia zu besserer Qualität in Schule und Unterricht? VII. Im Fokus: Leistung Zentrale Aspekte der Schulleistungsforschung und ihre Bedeutung für die Schulentwicklung VIII. Schulentwicklung und Testdaten IX. Ganztagsschule X. Neue Medien im Unterricht Literatur - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren - Stichwortverzeichnis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: