Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 17

Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 17

Einband:
Paperback
EAN:
9783779909170
Untertitel:
Daten, Beispiele und Perspektiven
Genre:
Bildungswesen
Herausgeber:
Juventa Verlag GmbH
Auflage:
1. Aufl. 28.01.2013
Anzahl Seiten:
298
Erscheinungsdatum:
01.01.2013
ISBN:
978-3-7799-0917-0

Band 17 des Jahrbuchs für Schulentwicklungsforschung widmet sich dem Thema der sprachlichen, kulturellen und sozialen Heterogenität von Schülergruppen. Der angemessene Umgang mit Heterogenität im Rahmen des schulischen Alltags ist für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern von entscheidender Bedeutung. Das Jahrbuch thematisiert den Forschungsstand aus unterschiedlichen Perspektiven und betrachtet systematisch die Ebene der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Lehrkräfte sowie die Ebene der Diagnostik im Kontext von heterogenen Schülerschaften.

Autorentext
McElvany, Nele
Nele McElvany, Jg. 1977, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Bos, Wilfried
Wilfried Bos, Jg. 1953, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Päd., ist seit 2005 Universitätsprofessor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Jg. 1954, Dr. rer. Soc., Dipl. Soz.Wiss., ist seit 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung).

Klappentext
Band 17 des Jahrbuchs für Schulentwicklungsforschung widmet sich dem Thema der sprachlichen, kulturellen und sozialen Heterogenität von Schülergruppen. Der angemessene Umgang mit Heterogenität im Rahmen des schulischen Alltags ist für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern von entscheidender Bedeutung. Das Jahrbuch thematisiert den Forschungsstand aus unterschiedlichen Perspektiven und betrachtet systematisch die Ebene der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Lehrkräfte sowie die Ebene der Diagnostik im Kontext von heterogenen Schülerschaften. Das Jahrbuch für Schulentwicklungsforschung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schule und Bildungssystem. Ziel des Jahrbuches ist es, den Stand der jeweils relevanten Forschungen zu aktuellen und wichtigen Feldern und Fragestellungen der Schulentwicklung darzulegen sowie einschlägige Forschungsbefunde aus dem Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) zu präsentieren. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle bereitgestellt, die in Schulen, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens, seiner Analyse und seiner Gestaltung befasst sind. Der Band widmet sich dem Thema der sprachlichen, kulturellen und sozialen Heterogenität von Schülergruppen. Der angemessene Umgang mit Heterogenität im Rahmen des schulischen Alltags ist für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern von entscheidender Bedeutung. Dieses Jahrbuch fasst dabei eine Reihe von unterschiedlichen Perspektiven zusammen und betrachtet systematisch die Ebene der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Lehrkräfte sowie die Ebene der Diagnostik im Kontext von heterogenen Schülerschaften.

Zusammenfassung
"In welchen Dimensionen Schülerinnen und Schüler 'heterogen' sind, wie dies immer wieder entsteht und warum es dauerhaft zu sein scheint, wird systematisch analysiert und mit Ansätzen der Praxis und der Forschung verbunden, die Wege der weiteren Entwicklung aufzeigen. Wie immer ein Kompendium fundierter Studien zu aktuellen Problemen." PÄDAGOGIK


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback