Untertitel:
Praxisansätze zur Kompetenzförderung junger Erwachsener und Perspektiven für die Regionalentwicklung
Genre:
Erwachsenenbildung
Herausgeber:
Beltz Juventa
Auflage:
1. Aufl. 27.08.2008
Erscheinungsdatum:
01.08.2008
Die Praxisansätze leuchten die Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen in Ausbildung und Beschäftigung aus und betten sie zugleich in die arbeitsgesellschaftlichen und regionalen Wandlungsprozesse ein. Der Diskurs zum Übergangsmanagement bezog sich bisher vor allem auf die Vernetzung und Koordination der Institutionen, die an den Übergangsprozessen von der Schule in den Beruf beteiligt sind. Der vorliegende Band erweitert diese Perspektive auf den Gesamtbereich von Ausbildung und Beschäftigung junger Erwachsener und bettet sie zugleich in die arbeitsgesellschaftlichen und regionalen Wandlungsprozesse ein. Dabei geht es darum, die Kompetenzen junger Menschen und regionale Entwicklungspotenziale aufeinander zu beziehen. Die versammelten Praxisansätze leuchten die Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus und nehmen neue Kooperationsformen von Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung in den Fokus. Dabei werden durch die Anknüpfung an Ideen und Kompetenzen der jungen Erwachsenen und die endogenen Potenziale der Region Gestaltungsspielräume nachhaltig erweitert und regionale Handlungsstrukturen ermöglicht. Die abschließende Bündelung der Qualitätskriterien der Praxisbeispiele und die Entwicklung von Perspektiven regionaler Steuerung können als konzeptionelle Handlungsanleitungen für ein Übergangsregime dienen, das an den Bedürfnissen und Stärken von jungen Menschen ausgerichtet ist.
Klappentext
Der Diskurs zum Übergangsmanagement bezog sich bisher vor allem auf die Vernetzung und Koordination der Institutionen, die an den Übergangsprozessen von der Schule in den Beruf beteiligt sind. Der vorliegende Band erweitert diese Perspektive auf den Gesamtbereich von Ausbildung und Beschäftigung junger Erwachsener und bettet sie zugleich in die arbeitsgesellschaftlichen und regionalen Wandlungsprozesse ein. Dabei geht es darum, die Kompetenzen junger Menschen und regionale Entwicklungspotenziale aufeinander zu beziehen. Die versammelten Praxisansätze leuchten die Gestaltungsmöglichkeiten von Übergängen aus und nehmen neue Kooperationsformen von Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung in den Fokus. Dabei werden durch die Anknüpfung an Ideen und Kompetenzen der jungen Erwachsenen und die endogenen Potenziale der Region Gestaltungsspielräume nachhaltig erweitert und regionale Handlungsstrukturen ermöglicht. Die abschließende Bündelung der Qualitätskriterien der Praxisbeispiele und die Entwicklung von Perspektiven regionaler Steuerung können als konzeptionelle Handlungsanleitungen für ein Übergangsregime dienen, das an den Bedürfnissen und Stärken von jungen Menschen ausgerichtet ist. Mit Beiträgen von Helmut Arnold, Christina Maria Beran, Christian Bleck, Lothar Böhnisch, Ruth Enggruber, Thilo Fröbel, Steffi Karn, Stefan Köngeter, Thomas Kreher, Richard Krisch, Theresa Lempp, Kirsten Mascher, Berith Möller, Birgit Mollik, Andreas G. Noack, Andreas Oehme, Eberhard Raithelhuber, Christian Reutlinger, Wolfgang Schröer, Petra Seyfarth, Daniel Staufenbiel, Paul Weihs und Maren Zeller.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Helmut Arnold, Theresa Lempp
Die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beschäftigung
Arbeit, Region, Akteure - theoretische Zugänge
Thomas Kreher
Strukturwandel, Jugend und Arbeit
Lothar Böhnisch
Potenziale neuer Beschäftigung und politische Steuerung
Christian Reutlinger
Region, Regionalisierung, Regionalität
Stefan Köngeter, Wolfgang Schröer, Maren Zeller
Regionale Übergangsstrukturen als soziale Ermöglichungsräume
Praxisansätze
Zugänge zur Arbeitswelt schaffen -
zielgruppenspezifische Konzepte und Methoden
Berith Möller"Jugendliche Nestbauer"Thomas Kreher
Junge Männer und die Gestaltung von Übergängen
Berith Möller"Maßgeschneidert aufgepeppt"Steffi Karn, Kirsten Mascher, Andreas G. Noack
Neue Medien und Kompetenzentwicklung
Birgit Mollik, Paul Weihs
Arbeitswelterkundung in drei Ländern
Individuelle Perspektiven entwickeln -
Kompetenzfeststellung und biografieorientierte Förderplanung
Christian Bleck, Ruth Enggruber
Modelle der Kompetenzfeststellung im
beschäftigungs- und bildungstheoretischen Diskurs
Andreas Oehme
Verschränkung von Beschäftigungshilfen und Hilfen zur Erziehung
Neue Beschäftigungsfelder erschließen -
regionale und sozialräumliche Beschäftigungsentwicklung
Petra Seyfarth
Das Projekt- und Erlebnisgut
Thilo Fröbel, Theresa Lempp
Sozialräumliche Beschäftigungsentwicklung in einem Stadtteil
Daniel Staufenbiel
Begleitete Selbständigkeit in der Ideenagentur"look in"Anschlüsse und Perspektiven
Christina M. Beran, Richard Krisch, Andreas Oehme
Sozialräumliche Beschäftigungsprojekte für Jugendliche
Theresa Lempp, Eberhard Raithelhuber
Die regionale Gestaltung von Übergangsstrukturen
Die Autorinnen und Autoren
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: