Die Bildung der Erwachsenen

Die Bildung der Erwachsenen

Einband:
Paperback
EAN:
9783779923718
Untertitel:
Perspektiven und Utopien
Genre:
Pädagogik
Autor:
Möller
Herausgeber:
Juventa Verlag GmbH
Auflage:
1. Aufl. 17.06.2011
Anzahl Seiten:
224
Erscheinungsdatum:
01.06.2011
ISBN:
978-3-7799-2371-8

Die Autorinnen und Autoren aus Praxis und Wissenschaft der Erwachsenenbildung setzen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit den zukünftigen Chancen einer Bildung Erwachsener auseinander. Sie tun das unter Rückgriff auf Beiträge von Peter Faulstich und diskutieren in Bezug auf unterschiedliche inhaltliche Zugänge Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten der Erwachsenenbildung.

Autorentext
Christine Zeuner, Jg. 1959, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: International-vergleichende Erwachsenenbildung, Politische Erwachsenenbildung, Umweltbildung, Geschichte der Erwachsenenbildung, Institutionen- und Adressatenforschung, Bildungsberatung, Evaluation, berufliche und betriebliche Weiterbildung. Anke Grotlüschen, Jg. 1969, Betriebswirtin, Dipl.-Päd., Dr. phil., studierte in Hamburg Pädagogik und Politologie. 1998-2000 EU-Koordinatin für das Berufsbildungswerk, 2000-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Peter Faulstich, leitet heute das Projekt 'Geisteswissenschaften im Internet' der Universität Hamburg.

Inhalt
Aus dem Inhalt:
Svenja Möller, Christine Zeuner, Anke Grotlüschen
Bildung als Zukunft: Perspektiven und Utopien für die Erwachsenenbildung

Hannelore Faulstich-Wieland
Bildergespräche - Frida Kahlo

Rolf Arnold, Horst Siebert
Am Anfang war das Wort und mit ihm die Entschiedenheit. Perspektivenverschränkung zur Kritik am Konstruktivismus

Adolf Brock, Christine Zeuner
Erwachsenenbildung und Politische Bildung. Perspektiven für Transformationen

Wibke Rieckmann, Anke Grotlüschen
Das Gemeinsame und das Trennende der Kompetenzbegriffe

Martin Allespach
Arbeit - Bildung - Demokratie

Steffi Robak
Zum Spannungsverhältnis von Arbeit, Beruf und Bildung als Konstitutionsbedingung für Erwachsenenbildung und gesellschaftliche Wirklichkeit

Helmut Bremer
Berufliche und politische Bildung: Nicht die Integration ist begründungsbedürftig, sondern die Desintegration!

Jana Trumann
Utopie und politische Partizipation - Eigener Anfang statt Repräsentation

Karl Weber
Weiterbildung der Hochschulen: Erwartungen und Praktiken

Erik Haberzeth, Claudia Kulmus
Öffentliche Wissenschaft im Museum. Perspektiven einer dialogisch-experimentellen Vermittlungsstrategie

Wiltrud Gieseke
Systematische Überlegungen für eine Theorie von Institutionenentwicklung für Lebenslanges Lernen

Marion Fleige, Sabine Schmidt-Lauff
Transformation und Institutionalisierung. Reflexive Prozessbetrachtungen zu Transformationsprozessen im Institutionenspektrum der Erwachsenenbildung

Jutta Reich-Claassen, Rudolf Tippelt
Wandel von Institutionenforschung und Institutionenspektrum 1990 2010. Institutionalisierung lebenslangen Lernens

Dieter Gnahs
Qualitätsentwicklung am Scheidewege

Petra Grell
Lernen - Anmerkungen zu einer Debatte

Susanne Umbach
Lernen - wer, wo, wann und mit welchem Effekt? Mit Donna Haraway in die Lernschleife

Karin Büchter
Wiedergelesen: Bildungspolitik im Interessenkonflikt

Martin Kipp
Unstete Konsolidierung. Die gewerbliche Berufsschule Schramberg in der Konsolidierungsphase (1920 - 1970)

Svenja Möller
Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildungswissenschaft durch Literaturkritik

Anhang:
Beiträge von Peter Faulstich, die den Artikeln zugrunde liegen

Die Autorinnen und Autoren


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback