Räume bilden - pädagogische Perspektiven auf den Raum

Räume bilden - pädagogische Perspektiven auf den Raum

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783781520721
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Klinkhardt, Julius
Anzahl Seiten:
256
Erscheinungsdatum:
29.02.2016
ISBN:
978-3-7815-2072-1

Dieser Sammelband ermöglicht einen Überblick über gegenwärtige Diskurslinien, auch über Fachgrenzen hinaus, und stellt wesentliche Ansätze vor, den Raum pädagogisch zu bestimmen.

Der Diskurs über die pädagogische Relevanz von Räumen hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Intensität gewonnen. Dieser Sammelband ermöglicht einen Überblick über gegenwärtige Diskurslinien, auch über Fachgrenzen hinaus, und stellt wesentliche Ansätze vor, den Raum pädagogisch zu bestimmen. Der Band gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil werden grundlagentheoretische Bestimmungen des Raumes etwa historische, anthropologische, kultur- und bildungstheoretische vor dem Hintergrund ihrer pädagogischen Relevanz entfaltet. Sie bieten den Ausgangspunkt, um erziehungswissenschaftliche Diskurse zu analysieren. Im zweiten Teil werden Fragen zur Raumwirkung und Raumaneignung aus unterschiedlichen Perspektiven heraus beantwortet. Nachgegangen wird hier u.a. Fragen zur Wirkung gestalteter Räume auf das menschliche Empfinden und Handeln. Im dritten Teil werden geographische Raumbezüge globale wie regionale in ihrer pädagogischen Bedeutung in den Blick genommen.

Klappentext
Der Diskurs über die pädagogische Relevanz von Räumen hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Intensität gewonnen. Dieser Sammelband ermöglicht einen Überblick über gegenwärtige Diskurslinien, auch über Fachgrenzen hinaus, und stellt wesentliche Ansätze vor, den Raum pädagogisch zu bestimmen. Der Band gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil werden grundlagentheoretische Bestimmungen des Raumes - etwa historische, anthropologische, sowie kultur- und bildungstheoretische - vor dem Hintergrund ihrer pädagogischen Relevanz entfaltet. Sie bieten den Ausgangspunkt, um pädagogische Räume zu untersuchen und erziehungswissenschaftliche Diskurse zu analysieren. Im zweiten Teil werden Fragen zur Raumwirkung und Raumaneignung aus unterschiedlichen Perspektiven heraus beantwortet. Nachgegangen wird hier u.a. Fragen zur Wirkung gestalteter Räume auf das menschliche Empfinden und Handeln. Im dritten Teil werden geographische Raumbezüge - globale wie regionale - in ihrer pädagogischen Bedeutung in den Blick genommen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback