Nach Fukushima? Zur erziehungs- und bildungstheoretischen Reflexion atomarer Katastrophen.

Nach Fukushima? Zur erziehungs- und bildungstheoretischen Reflexion atomarer Katastrophen.

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783781520912
Untertitel:
Internationale Perspektiven
Genre:
Pädagogik-Lexika
Herausgeber:
Klinkhardt, Julius
Anzahl Seiten:
229
Erscheinungsdatum:
2016
ISBN:
978-3-7815-2091-2

Die Reaktorkatastrophe, für die seit dem 11. März 2011 der Name Fukushima steht, führt vor Augen, dass deren unabgeschlossene Bearbeitung auf Erinnerung, Weiterführung und Aktualisierung drängt.

Spätestens seit Hiroshima und Nagasaki, in anderer Form auch nach Tschernobyl, bildet die von Menschen gemachte und zugleich unhintergehbar gewordene Gefährdung durch Atomtechnologie einen Horizont gesellschaftskritischer und zeitdiagnostischer Reflexionen. Die Fragen, die sich mit den zivilen und militärischen Verwendungsweisen der Atomtechnologie stellen, sind also nicht neu. Und doch führt die Reaktorkatastrophe, für die seit dem 11. März 2011 der Name Fukushima steht, vor Augen, dass deren unabgeschlossene Bearbeitung auf Erinnerung, Weiterführung und Aktualisierung drängt. Dieser fortgesetzten Reflexion gehen die explizit erziehungs- und bildungstheoretischen Beiträge des Bandes entlang von drei Schwerpunkten nach: I. Fukushima Pädagogische Annäherungen an eine Katastrophe II. Die Lehren der Atomtechnologie Perspektiven und Grenzen pädagogischer Aufbereitungen III. Bildung und Technologie Fragestellungen pädagogischer Verantwortung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback